Sie sind nicht angemeldet.

[FTA Exclusive] Der ratelonische Niedergang

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 73

Wohnort: Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Samstag, 30. Juni 2007, 20:00

Der ratelonische Niedergang


Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. Juni 2007, 21:47

Ein sehr interessanter Artikel.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. Juni 2007, 22:08

In der Tat. Weitaus ausgewogener als das, was man aus Barnstorvia hört.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. Juni 2007, 22:32

Meiner Meinung nach etwas sehr viel Schwarzmalerei. In jeder MN gibt es mal Aufs und Abs. Nur weil das in Ratelon bisher weniger ausgeprägt war, muss es ja nicht heißen, dass sie für immer davor gefeit sind.

Außerdem steht Ratelon ein Personalwechsel mal nicht schlecht. Seit Jahren immer die gleichen Personen mit unterschiedlichen IDs in den gleichen Positionen ist doch langweilig. ;)

Und das mit der Außenpolitik ist denke ich auch deswegen nicht so ausgeprägt, weil sämtlicher Einsatz in der Innenpolitik verbraten wird. Ist in anderen Ländern (z.B. Dionysos) ja nicht wirklich anders.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Tenoxilatl

Someone

Beiträge: 57

Beruf: Stammesf¸rst

Wohnort: Talacaxl, Cuello

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. Juni 2007, 22:40

Ich finds ja vor allem lustig das da wieder ein Teil auf die OIK geschoben wird...als hätte man nichts besseres zu tun als Vorurteile bezüglich einer Flächenvisualisierung zu pflegen. :rolleyes

Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. Juni 2007, 23:41

Zitat

Original von Tenoxilatl
Ich finds ja vor allem lustig das da wieder ein Teil auf die OIK geschoben wird... [...]

Das ist nur eine Rationalisierung der Verhältnisse - alle, die in der DU rummosern, dass "heute" nichts mehr so "schön" ist wie früher, scheiben das auf die GF. ^^
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Tenoxilatl

Someone

Beiträge: 57

Beruf: Stammesf¸rst

Wohnort: Talacaxl, Cuello

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 1. Juli 2007, 06:48

Gerade deshalb ist es doch falsch solche Informationen zu liefern. Wer kann einem das denn beweisen auf welcher Karte es besser ist? Es funktioniert die Außenpolitik und die Übereinkunft zwischen Staaten auf beiden Karten gut.

8

Sonntag, 1. Juli 2007, 12:22

Zitat

Original von Tenoxilatl
Gerade deshalb ist es doch falsch solche Informationen zu liefern. Wer kann einem das denn beweisen auf welcher Karte es besser ist? Es funktioniert die Außenpolitik und die Übereinkunft zwischen Staaten auf beiden Karten gut.

Sie ist aber nicht realistisch, was zumindest mir die Simulation außerordentlich schwer macht. Ein Bedrohungsszenario wie die barnstorvische Angst vor Imperias Wiederaufstieg wäre mit Staaten zweier Karten gar nicht machbar.

Ansonsten eine wunderbare, zutreffende Analyse.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 1. Juli 2007, 12:41

Eine wichtige Frage bleibt dennoch, warum die Demokratische Union überhaupt funktionieren konnte, wenn doch all diese durchaus intelligent aufgezählten Argumente dagegen sprechen?
Nun, weil es diese Personen gab, an denen man sich aufreiben konnte. Bevor ein Boiger Ratelon aufmischte verwechselte ich libertär gerne mit liberal. Und seitdem ich Fiete kenne, weiß ich immerhin, das der Osten doch verloren ist.
:devil

Polit-Rentner

Beiträge: 159

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 1. Juli 2007, 13:30

eine schöne Analyse. Aber das bejammere in der Du nervt wirklich
John Nakamura

Inhaber des Babylon Performance Centers

11

Sonntag, 1. Juli 2007, 13:35

Interessant, aber gar etwas hoch gegriffen. =)
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 1. Juli 2007, 23:07

eine interessante Analyse...
Erinnert mich daran, dass ich mich schon vor mehr als 2 oder 3 Jahren aktiv aus der DU zurückgezogen habe...
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Avitall Bloomberg« (1. Juli 2007, 23:08)


Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 1. Juli 2007, 23:39

Doppelt gemoppelt. :)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ansel Berber - Thayer« (1. Juli 2007, 23:40)


Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 1. Juli 2007, 23:40

Zitat

Original von Avitall Bloomberg
eine interessante Analyse...
Erinnert mich daran, dass ich mich schon vor mehr als 2 oder 3 Jahren aktiv aus der DU zurückgezogen habe...


Dito, war nie großartig dort, aber in den URat und ins UParl hat's noch gereicht. ;)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Montag, 2. Juli 2007, 00:02

im URat war ich glaub ich nie. Aber mehrfach im UParl
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

16

Montag, 2. Juli 2007, 00:37

Ich war in beidem nicht, glaube ich. Oder vielleicht gaaanz kurz mal im URat. Dafür im UGer ne ganze Weile. ;)
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

17

Montag, 2. Juli 2007, 15:56

Totgeglaubte leben länger. Zwar ist die DU schon einige Zeit in einer Krise, aber einen Untergang sehe ich nicht. Dazu fehlen die Sezessionstendenzen der früheren Jahre. Und die erste Sinnkrise Ratelons ist das auch nicht. Alles in allem ist der Artikel eine vortreffliche Situationsanalyse, aber die Prognose teile ich nicht.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Montag, 2. Juli 2007, 16:01

"Ratel.on" war und ist eine große Nation. Sie ist Garant für Demokratie und Freiheit in der Welt. Ich bezweifle dass diese Nation untergehen wird.

Die Demokratische Union hat schon viele Krisen gemeistert und sie wird auch diese meistern.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

19

Montag, 2. Juli 2007, 23:25

Zitat

Original von Andriz
Und seitdem ich Fiete kenne, weiß ich immerhin, das der Osten doch verloren ist.
:devil


Na warte du! :hammer

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 3. Juli 2007, 00:27

Ich denke auch nicht, daß die DU untergehen wird, aber ich denke schon, daß diese Krise von anderem Ausmaß ist, als das, was wir in den letzten Jahren erlebt haben.

Es wurde zurecht darauf hingewiesen, daß die DU zwar bisher von solchen Aktivitätsschwankungen verschont blieb, die andere Länder heimsuchten, aber warum ist das so? Viele mittelmäßig aktive Nationen werden vor allem dann aktiv, wenn es eine interessante Personenkonstellation zulässt. (@Winkler: Caledonien ;) ) Davon war die DU bisher deshalb verschont, weil die politischen Lager allesamt insgesamt stark genug waren und sich immer ein paar "Frontleute" gezeigt haben. Das sehe ich momentan schwinden. Von daher hat Schulze in der DU durchaus Recht, daß die Personen fehlen, an denen man sich reiben kann.
Andrew Madison
Former President of the United States