Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 9. Januar 2009, 23:53

Seal and Flag

So, über ein Wappen verfügt Assentia ja meines Wissens nicht, daher habe ich mir mal etwas gedanken gemacht, und naja dies sind die Früchte dieser Gedanken:



Unter dem Selben Link nur mit svg als Endung findet ihr die Vektorversion, welche das Ganze in seiner Ganzen Pracht zeigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cole Howell« (9. Januar 2009, 23:54)


Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. Januar 2009, 23:55

Na, das sieht doch schonmal schick aus. :)
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Januar 2009, 00:21

Wirklich sehr gelungen.

Ich weiss nicht ob das üblich ist, aber wir hätten auch einen State Symbols Act, welchen es vielleicht zu berücksichtigen gilt betreffend "Inhalt" des Seals und/oder Flagge.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. Januar 2009, 00:29

Wirklich hübsch und christlich.
Alexander Xanathos
one of a few good men

5

Samstag, 10. Januar 2009, 00:37

Naja Christlich? Es handelt sich un die Römische Göttin der Freiheit: Libertas, die Göttin der Gerechtigkeit, Justitia und die Göttin des Ackerbaus Ceres, welche aber mit ihrem Füllhorn auch gemeinhin für Wohlstand steht.
Man kann aber dazu sagen dass es meines wissens auch eine Assotiation von Gottheiten mit Heiligen gibt....ich wüsste nur in diesem Falle nicht welche.
Ich hatte sie jetzt genommen da ich nicht wusste dass es bereits ein Staatsmotto gibt, daher habe ich dieses . "Liberty, Justice, Wealth." Improvisiert.

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

6

Samstag, 10. Januar 2009, 00:42

Zitat

Original von Cole Howell
Ich hatte sie jetzt genommen da ich nicht wusste dass es bereits ein Staatsmotto gibt, daher habe ich dieses . "Liberty, Justice, Wealth." Improvisiert.


Wie gesagt ich kenne mich nicht aus, aber wenn jeweils das offiielle Staatsmotto auf ein Seal kommt, müsste unseres wohl berücksichtigt werden.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

7

Samstag, 10. Januar 2009, 01:00

Ich glaube sowas ist nicht festgelegt...Kann ja ein älteres Staatsmotto sein.
Ich habe das Motto jetzt jedenfalls eingefügt und zusammen mit meinem macht es sich noch besser:
Freedom, Justice, Wealth all for our country.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cole Howell« (10. Januar 2009, 01:11)


8

Samstag, 10. Januar 2009, 02:53



Und hier eine Zeitgemäßere zum Wappen Passende Version der Flagge.

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

9

Samstag, 10. Januar 2009, 08:12

Mit diesem Kompromis kann ich leben. ;) Vielen Dank.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

10

Samstag, 10. Januar 2009, 13:58

25. Juni 1799?

11

Samstag, 10. Januar 2009, 17:09

Meines Wissens Unabhängigkeitstag...wobei das Jahr und der Tag von zwei verschiedenen Stellen hier im Forum stammen.
Ich kann es ja jederzeit wenn es nötig ist ändern, zum beispiel auf ein Gründungsdatum des Staates.

Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Samstag, 10. Januar 2009, 19:12

Sehr geehrter Herr Howell,

Ich danke Ihnen recht herzlich fuer diese Initiative und diese hervoragenden Leistungen. Jedoch gebe ich zu Bedenken, dass Assentia bereits eine Flagge sein Eigen nennt und es dazu auch eine umfassende Begruendung gibt.
Ich wuerde mich sehr darueber freuen, wenn Sie die bisherigen Ergebnisse der assentischen Heraldik miteinbeziehen koennten. Besonders bei der Flagge koennte ich mir ein Fortbestehen des derzeitigen Status sehr gut vorstellen (eine kleine Ueberarbeitung, so dass die Flagge weniger plastisch aussieht, waere natuerlich trotzdem wuenschenswert ;)). Bei dem Great Seal of Assentia finde ich Ihren Vorschlag wirklich erstaunlich gut, haette hier aber noch die Bitte den "Stern von Bethlehem miteinzubinden, um so die starke christliche Praegung der Gruendungsvaeter Assentias zu verdeutlichen.

Nochmal moechte ich Ihnen recht herzlich fuer die Entwuerfe danken und wuerde mich um so mehr freuen, wenn Sie die entsprechenden Aenderungen vornehmen koennten.

Vielen Dank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Caleb McBryde« (13. Januar 2009, 00:57)


Bob O'Neill

* 04.07.1944, † 08.11.2013

Beiträge: 7 042

Beruf: Former U.S. President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Don't forget to vote!
  • Nachricht senden

13

Montag, 12. Januar 2009, 16:59

In beiden Entwürfen ist der "Stern von Bethlehem", woher sie die Bezeichnung auch immer haben, an prominenter Stelle inkorpotiert. Schauen Sie doch nochmal nach.
Robert 'Bob' O'Neill (R)
Former 19th and 39th President of the United States

Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 13. Januar 2009, 00:15

Der "Stern von Bethlehem" wird von der von mir im vorigen Beitrag verlinkten Quelle genannt. Und bisher war ebene jener deutlich praesenter, als der Neue.

Zum Vergleich:

Sie kommen mir hier etwas unvorbereitet vor. 8)

[SIZE=7]Edit: Tags...[/SIZE]

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Caleb McBryde« (13. Januar 2009, 00:17)


15

Dienstag, 13. Januar 2009, 00:49

Naja die Sache ist dass ich diese Ganzen Wikis die es Rund um die Mikronationen gibt nicht nutze, da sie einfach zum Großteil unglaublich veraltet sind, und hier Intern fand ich muss ich sagen leider nichts Verwendbares.
Und selbstverständlich ist der Stern dort Prominenter, er nimmt die halbe Flagge ein, aber ich finde dass es auf diese art etwas sehr unproportioniert ausschaut, und um einiges mehr an eine Sonne als an einen Stern erinnert, wobei gerade diese Plastizität dafür sorgt dass es Endgültig nichtmehr wie eine Flagge sondern eben ein Internetlogo ausschaut.

Naja ich habe das gute stück mal etwas mehr Exponiert:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cole Howell« (13. Januar 2009, 01:03)


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 13. Januar 2009, 01:02

Ich stimme Ihnen bei der Unproportioniertheit und der Plastizitaet durchaus zu, jedoch gebe ich zu bedenken, dass diese Tradition seit den Gruendungsvaetern Assentias gefuehrt wird. Sehr gerne kann ich mich mit Ihrem Vorschlag anfreunden, will dabei jedoch nicht das Andenken an unseren gottglaeubigen Vorfahren vergessen.
Der Stern wurde in Form und Groesse durchaus bewusst gewaehlt, um so das Gottvertrauen der fruehen Siedler zu signalisieren. Die Leistung die eben jene Siedler erbracht haben, sollte man nicht dadurch entwuerdigen, indem man sich ihrer Symbolik entledigt.

Deswegen waere ich sehr dafuer, dass wir den Stern v.a. auf der Flagge staerker hervorheben. Auch bin ich mir nicht sicher ob die Symbolik mit den drei Goetzenstatuen nicht etwas zu blasphemisch ist in einem gottverbundenem Bundesstaat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Caleb McBryde« (13. Januar 2009, 01:03)


17

Dienstag, 13. Januar 2009, 01:06

Eben das will ich ja sagen, es wäre vieleicht sinnvoller diese Arbeit für einen anderen Bundestaat...oder eventuell als Stadt oder Countywappen zu verwenden und ich mache mich hier nochmals neu ran.
Was man dazu sagen muss ist folgendes:

erstens: Die ersten siedler werden hier ja nicht entehrt, alle alten Flaggenfarben und Symbole sind weiter Eingebaut, zumal in Assentia inzwischen viel passiert ist....stichwort: Bürgerkrieg, Nordassentia, Südassentia.

(Ausserdem war Assentia ganz ursprünglich mal als Arabisch geprägt gedacht wenn ich mich recht entsinne...da ändert auch dieser nette Text mit der Interpretation der Flaggensymbolik wenig dran)

Ausserdem sind die USA ,unsere und die Echten, beide in der Zeit der Aufklärung Souverän geworden: In dieser Zeit waren die Leute gläubig, aber eben fasziniert von der Antike, Demeter und Libertas sind beide beliebte symbole in Amerikanischen Wappen auch im Mittleren Westen und Justitia ist auch anzutreffen, deswegen wird hier niemand von Götzenbildnissen sprechen, es sind Göttinnen ja, aber vielmehr sind es Personifikationen, und wie ich schon sagte, nach der Interpretatio Christiana kann man fast allen alten Göttern Heilige zuweisen die ihnen entsprechen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Cole Howell« (13. Januar 2009, 01:13)


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 13. Januar 2009, 01:12

*simoff*
Ich dachte saemtliche Ausgestaltung vor der staerken Anlehnung Astors and die USA wurde ueber Bord geworfen? War zum damaligen Zeitpunkt noch nicht hier...
*simon*

Wie gesagt finde ich den Vorschlag schon sehr gut und koennte mich mit dem Wappen auch schon so halbwegs anfreunden. Nur bei der Flagge waere ich an einer staerkeren Anlehnung an das Ausgangsmotiv interessiert. ;)

19

Dienstag, 13. Januar 2009, 01:15

Im ernst normal mach ich das nicht gerne, aber mit diesem Kerl hier kann man gut Diskutieren. Haut Caleb auf en Rücken mit der Flachen Hand, freunschaftlich.

Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 13. Januar 2009, 01:18

Ich danke Ihnen recht herzlich. *verschluckt sich fast an einer Fischgraete nachdem er auf den Ruecken gehauen wurde...* ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Caleb McBryde« (13. Januar 2009, 01:18)