Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

1

Montag, 29. August 2011, 01:05

Gespräche mit dem Außenminister der Intesa Cordiale



Gelangt mit Mustafa Pedro di Rosso in den Green Room .

Da wären wir.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

2

Montag, 29. August 2011, 09:12

Sehr angenehm, vielen Dank.
Dann schlage ich vor, dass wir uns zunächst dem aktuellsten Thema widmen; Astors Ambitionen das .netzwerk zu nutzen.
Vorab möchte ich klar stellen, dass das .netzwerk kein Angebot Gran Novaras oder der Intesa ist, sondern ein unabhängiges System das keinerlei Verknüpfung mit politischen oder staatlichen Strukturen hat. Dass ich hier mit ihnen darüber rede, ist also rein eine technische Angelegenheit, die ich im Rahmen der Zusammenarbeit aller am .netzwerk teilnehmenden Staaten übernehme. Die Entscheidung für eine Teilnahme liegt demnach auch ganz bei ihnen. Ich sage nicht ja oder nein, sondern nur wie.
Haben sich bei ihnen neue Erkenntnisse ergeben?
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

3

Montag, 29. August 2011, 14:42

Nun, die Administration hat beschlossen am Netzwerk teilnehmen zu wollen, dies benötigt quasi nur noch die Zustimmung der Legeslative dann würde der Prozess der Teilnahme und der Umstieg von der bsecosim, die wir für Wahlen verwenden auf das Netzwerk vonstatten gehen.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

4

Montag, 29. August 2011, 17:14

Achso. Dann haben sie auch keine weiterführenden Fragen zur Nutzung und zum Angebot?
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

5

Montag, 29. August 2011, 20:29

Es könnte sein, dass sich seitens des Kongresses noch welche auftun, aber ich meinerseits habe mir ein Bild gemacht und denke, dass das Netzwerk für Astor eine Bereicherung darstellen wird.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

6

Montag, 29. August 2011, 20:44

Schön, das .netzwerk steht Astor mit all seinen Modulen uneingeschränkt zur Verfügung.

Sollten noch Fragen auftauchen, stehe ich ihnen auch über meinen Besuch hinaus zur Verfügung. Das können wir ja relativ unkonventionell halten.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

7

Montag, 29. August 2011, 22:51

Wunderbar, nun dann können wir von mir aus gerne zum nächsten Themenpunkt übergehen.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

8

Dienstag, 30. August 2011, 17:39

Gut. Wir hatten beim letzten Gespräch über eine Hochschulkooperation geredet, sowie die Förderung der Zusammenarbeit der Medien angeschnitten.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. August 2011, 21:25

Gut, dann wollen wir da auch gleich anknüpfen. Die Hauptfragen, die sich hier wohl stellen ist wie diese Hochschulkooperation bestehen kann ohne nur eine leere Phrase auf Vertragspapier zu sein, selbiges bei der Medienkooperation.

Bei der Hochschulkooperation sehe ich folgende konkrete Projektmöglichkeiten:

ein gemeinsamer(s) Lehrgang (Studium) (Nachteil: Personalmangel, könnte sich im Sande verlaufen)
gemeinsames Forschungsprojekt (Nachteile, wie beim Lehrgang nur etwas abgeschwächter, weil weniger Aufwand u.U.)
Anpassung von Richtlinien, wie z.B. Graduierungen aneinander anpassen u.Ä. (keine offenkundigen Nachteile, außer, dass dies eventuell nicht in der Zentralmacht des Bundes oder der Intesa Cordiale liegt)

Medienkooperations-Projektmöglichkeiten:

Teilnahme Astors an der Gazetta und Etablierung der Gazetta auch in Astor (wenn von Intesa Cordiale gewollt und wenn sich astorische Journalisten finden, die dazu in der Lage sind teilzunehmen)
Medienkooperation in Form eines gemeinsamen Nachrichtennetzwerkes, im Rahmen des Netzwerks?

Das wären spontane Gedanken meinerseits. Ich hoffe einiges macht auch für die Intesa Cordiale Sinn. :)

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

10

Donnerstag, 1. September 2011, 16:02

Gut, welche Universitäten gibt es in Astor, die in Frage kämen, und welches Angebot haben sie? Fangen wir mal so an, würde ich sagen.
Und ein Newsportal wäre unsere Vorliebe, vielleicht von unseren Staaten ausgehend auch international etabliert.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

11

Sonntag, 4. September 2011, 22:47

Bisher haben die Universitäten, wenn man von ein paar Vorlesungen zur bsecoSim absieht nur ausgestalterische Tätigkeiten entfaltet.

Wie stellen Sie sich so ein Newsportal vor?

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

12

Mittwoch, 7. September 2011, 09:23

Was die Unis angeht, vielleicht finden wir ja ein Projekt, dass man gemeinsam gestalten und durch die Regierungen fördern kann. Als Themen könnte man die Internationale Politik oder vielleicht etwas zur Wirtschaft anvisieren. Unsere wichtigste Uni ist zwar eher schwerpunktmäßig auf Gestaltung und Kartographie ausgerichtet, aber denkbar wären ergänzend ja auch übergreifende Angebote die bestehende Studiengänge ergänzen.

Ein Newsportal sollte wohl am besten sehr niederschwellig aufgebaut sein. Zunächst als Angebot für Medien unserer Nationen, aber auch international erweiterbar. Man hört auf der internationalen Bühne oft, dass solch eine Einrichtung gewünscht wird. Vielleicht können wir unser Know-How und unsere Ressourcen in einen Pool werfen und Dienste aus Drittländern allein dadurch mitziehen.

Ein weiterer Punkt der mir einfällt, ist eine Internationale Schlichtungsstelle. Hier muss nicht zwangsläufig der umstrittene RdN die erste Anlaufstelle sein. Auch hier könnten unsere Staaten eine Sogwirkung für weitere Teilnehmer entfalten. Wie stünden sie grundsätzlich zu einer Schlichtungsstelle?
Wir bevorzugen ein derartiges Konzept, weil ein int. Gerichtshof wohl unrealisierbar ist und eine Schlichtungsstelle eine gute Alternative wäre, da sie auf Freiwilligkeit beruht aber dennoch eine gewisse Signalwirkung hätte.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. September 2011, 18:57

Zitat

Was die Unis angeht, vielleicht finden wir ja ein Projekt, dass man gemeinsam gestalten und durch die Regierungen fördern kann. Als Themen könnte man die Internationale Politik oder vielleicht etwas zur Wirtschaft anvisieren. Unsere wichtigste Uni ist zwar eher schwerpunktmäßig auf Gestaltung und Kartographie ausgerichtet, aber denkbar wären ergänzend ja auch übergreifende Angebote die bestehende Studiengänge ergänzen.


Ich denke man braucht das Rad hier wie Sie ja bereits andeuten nicht neu zu erfinden und man kann ja bestehende oder gut machbare Möglichkeiten aus den Staaten modulartig zusammenführen, da können auch gut und gerne Kartographie und Gestaltung enthalten sein wie ich finde, da gerade im Punkt Gestaltung nie genug getan werden kann.

Zitat

Ein Newsportal sollte wohl am besten sehr niederschwellig aufgebaut sein. Zunächst als Angebot für Medien unserer Nationen, aber auch international erweiterbar. Man hört auf der internationalen Bühne oft, dass solch eine Einrichtung gewünscht wird. Vielleicht können wir unser Know-How und unsere Ressourcen in einen Pool werfen und Dienste aus Drittländern allein dadurch mitziehen.


Das wäre eine schöne und gut umsetzbare Idee, wie ich finde.

Zitat

Ein weiterer Punkt der mir einfällt, ist eine Internationale Schlichtungsstelle. Hier muss nicht zwangsläufig der umstrittene RdN die erste Anlaufstelle sein. Auch hier könnten unsere Staaten eine Sogwirkung für weitere Teilnehmer entfalten. Wie stünden sie grundsätzlich zu einer Schlichtungsstelle?
Wir bevorzugen ein derartiges Konzept, weil ein int. Gerichtshof wohl unrealisierbar ist und eine Schlichtungsstelle eine gute Alternative wäre, da sie auf Freiwilligkeit beruht aber dennoch eine gewisse Signalwirkung hätte.


Die Administration kann sich eine derartige Schlichtungsstelle sehr gut vorstellen, auch gerne im RdN ich bin da relativ offen. Ich muss aber bemerken, dass die Regierung hier in Astor auch großteils von der Zustimmung im Kongress abhängig ist.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

14

Samstag, 10. September 2011, 10:06


Ich denke man braucht das Rad hier wie Sie ja bereits andeuten nicht neu zu erfinden und man kann ja bestehende oder gut machbare Möglichkeiten aus den Staaten modulartig zusammenführen, da können auch gut und gerne Kartographie und Gestaltung enthalten sein wie ich finde, da gerade im Punkt Gestaltung nie genug getan werden kann.


Das ist eine gute Lösung. Dann sollten als nächsten Schritt wohl mal die Verantwortlichen unserer Hochschulen Kontakt miteinander aufnehmen, mit dem Hintergrund unserer Willensbekundung.

Zitat


Das wäre eine schöne und gut umsetzbare Idee, wie ich finde.


Auch dieses Thema sollten wir dann wohl an unsere Experten weiterleiten.

Zitat


Die Administration kann sich eine derartige Schlichtungsstelle sehr gut vorstellen, auch gerne im RdN ich bin da relativ offen. Ich muss aber bemerken, dass die Regierung hier in Astor auch großteils von der Zustimmung im Kongress abhängig ist.


Das ist bei uns nicht anders und vollkommen in Ordnung. Dieses Vorhaben sollte wohl auch eher langfristig angelegt sein. Vielleicht können ja beide Seiten nach unserem Treffen schonmal bei unseren engeren Partnern nachhorchen, wie die zu einer derartigen Institution stünden und anhand der Ergebnisse unsere weiteren Schritte planen.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

15

Freitag, 16. September 2011, 00:30

Gut, es freut mich, dass wir hier so schnell Einigkeiten und gemeinsame Ansichten finden konnten. Gibt es von Ihrer Seite noch etwas, dass Sie gerne ansprechen würden?

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

16

Samstag, 17. September 2011, 11:58

Nein, eigentlich nicht.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

17

Samstag, 17. September 2011, 19:38

Gut, dann würde ich zwei Dinge gerne noch ansprechen: Erstens wie wir am besten Astors Teilnahme am Netzwerk besiegeln? Und ob es für Nationen die leider noch im Besitz von Massenvernichtungswaffen sind möglich ist, die Intesa ABC-Waffen-Ächtungs-Resolution zu unterzeichnen. Ich persönlich würde atomar ja gerne gänzlich abrüsten, aber ich fürchte im Kongress finden sich eventuell nicht die entsprechenden Mehrheitsverhältnisse.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

18

Montag, 19. September 2011, 22:09

Astors Teilnahme am .netzwerk ist kein zwischenstaatlicher Akt. Sobald sie sich dafür entschieden haben, gehen sie wie hier beschrieben vor. Das ist reine Formsache.

Gerne laden wir sie ein, unsere ABC-Waffen-Erklärung zu ratifizieren. Wenn sich ihre Nation dazu entschließt, reicht eine Mitteilung und wir werden die Unterzeichnung im Schriftstück vermerken. Lassen sie mich noch sagen, dass es eine große Freude wäre, wenn Astor diesen Weg beschreitet. Niemand ist perfekt, und wenn sie das Ansinnen nicht von heute auf morgen umsetzen können, ist die Geste doch groß!
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

19

Dienstag, 20. September 2011, 14:35

Soweit es an mir liegt wird Astor diese ABC-Waffen-Erklärung unterzeichnen. Würde es Ihnen etwas ausmachen gemeinsam vor die Öffentlichkeit zu treten und die Ergebnisse dieser Gespräche zu präsentieren?

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

20

Mittwoch, 21. September 2011, 14:24

Es wäre mir eine Ehre, Herr Präsident.
AUSSENKOMMISSAR of the INTESA CORDIALE