Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:00

Reform der Einb¸rgerungsprozedur

Ladies and Gentlemen,

Die derzeitige Einbürgerungsprozedur ist, wie ich bereits anmerkte, ein bürokratisches Monstrum. Sie dauert zu lange (frühestens 28 Tage, also rund einen Monat nach dem Stellen des Antrages erhält man das Wahlrecht auf nationaler Ebene), sie erfordert zuviel Arbeit sowohl vom Innenminister als auch vom Antragsstellenden, und dem steht kaum ein Gewinn an Effizienz in der Bürgerliste gegenüber.

Die sehr lange Wartezeit, bis man sich echt politisch betätigen kann, wirkt demotivierend auf neue Bürger. Das gängige Gegenargument, dass sich, wer ernsthaft an Astor interessiert sei, auch nicht von derart langen Fristen abschrecken lassen, muss dabei entschieden zurückgewiesen werden: Wer ehrlich auf seine Anfangszeit im politischen Geschäft zurückblickt, weiß, dass gerade zu Beginn das Interesse bei jedem auf der Kippe steht. Erst wenn man die Chance erhält, sich zu beteiligen, festigt sich das Interesse und die politische Beteiligung in Astor wird zu einem festen Lebensbestandteil.

Durch das derzeitige Verfahren werden zwar paar ein paar Bürger, die nicht ehrlich beabsichtigten, sich zu beteiligen, abgelehnt, aber schon ein Bürger, der durch die Prozedur abgeschreckt wird, macht jeglichen, ohnehin nur kosmetischen, Effizienzgewinn durch den derzeitigen Einbürgerungsvorgang zunichte.

Ich fordere deshalb, den Einbürgerungsvorgang wie folgt umzugestalten:

Jeder Antragssteller, der sich bei bovigo anmeldet und im Forum einen ersten Beitrag postet, wird sofort ins Bürgerregister eingetragen. Der Erhalt des Wahlrechts 14 Tage nach der Einbürgerung, die damit sofort erfolgt, bleibt. Damit wird die bisherige Prozedur beschleunigt, jegliches Terminbrimborium für Antragssteller und Innenminister entfällt und der Neubürger kann sich schneller am politischen Leben beteiligen.

Volkszählungen finden zukünftig vor jeder Präsidentschafts- und Repräsentantenhauswahl statt. Dadurch wird das Bürgerregister regelmäßig Ñausgemistet". Dies sorgt dann ohnehin für eine bessere ÑHygiene" in der Bürgerliste als das bisherige Einbürgerungsverfahren mit sporadischen Volkszählungen es jemals könnte. Für das Stattfinden der Volkszählungen an den immer gleichen Daten sorgt ein Ñewiger Kalender" der Volkszählungen, der an prominenter Stelle im Forum gepostet wird. Außerdem wird, um die Zahl der Irrtümer und Probleme bei Volkszählungen zu vermeiden, jede Volkszählung mit einer Rundmail an alle Bürger gekoppelt, damit keiner sie vergisst. Dies lässt sich leicht mit Hilfe des bovigo-Bügerverzeichnisses realisieren. Ein weiterer Vorteil dieser Methode (mit Rundmails) besteht darin, dass eventuell inaktive Bürger durch die Rundmail an Astor erinnert werden und sich wieder aktiver beteiligen. Diese Erfahrung wurden in anderen Staaten mit dieser Methode durchaus gemacht.

Durch eine derartige Umgestaltung der Arbeit des Registration Office ließe sich (durch die regelmäßgen Volkszählungen) eine deutlich Ñsauberere" Bürgerliste bei gleichzeitigem Abbau von Einbürgerungshürden sicherstellen. Wenn seitens der etablierten Parteien Interesse an der Umsetzung einer solchen Reform besteht, werde ich in den nächsten Tagen die entsprechenden Gesetzesentwürfe nachreichen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Lance B. Jackson, Hill County, New Alcantara
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:18

Auch durch meine Erfahrungen während meiner Einbürgerung, kann ich den Vorschlag nur begrüßen.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:22

Bekommt auch meine Unterstützung.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:24

Ein guter Vorschlag Mr. Jackson.

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:40

Ich unterstütze diesen Vorschlag. Die Entbürokratisierung der Einwanderungspolitik ist wichtig um potenzielle engagierte Neubürger nicht zu verschrecken.
Dr. Pandora Friedmann


Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

6

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:46

Eine Vereidigung des Staatsbürgers ist in jedem Falle notwendig. Hierzu sollte auch ein spezielles Procedere in einem eigenen Forum, wie dies bisher der Fall ist, beibehalten werden.

Wenn nämlich ein Amtsträger für jeden Bürger das Forum abgrasen muss, ist den Behörden auch nicht geholfen.

Was die Fristen angeht, kann man aber mal über eine Reform nachdenken, in der Tat.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 14. Januar 2007, 17:57

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Eine Vereidigung des Staatsbürgers ist in jedem Falle notwendig.


Das wurde erst vor vergleichsweise kurzer Zeit eingeführt, und vorher ging es auch.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. Januar 2007, 18:28

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Eine Vereidigung des Staatsbürgers ist in jedem Falle notwendig. Hierzu sollte auch ein spezielles Procedere in einem eigenen Forum, wie dies bisher der Fall ist, beibehalten werden.

Wenn nämlich ein Amtsträger für jeden Bürger das Forum abgrasen muss, ist den Behörden auch nicht geholfen.

Was die Fristen angeht, kann man aber mal über eine Reform nachdenken, in der Tat.


Ich denke, da haben Sie meinen Vorschlag missverstanden: Der Bürger muss sich nach wie vor noch im Forum "New Citizens" melden und dort den Eid sprechen. Er tut aber beides sofort nach der Anmeldung bei bovigo, eine nochmalige Meldung nach 14 Tagen oder dergleichen ist nicht erforderlich.

Ich sehe das so: Die Anmeldung im Forum dient vor allem dazu, dass der neue Bürger schonmal das Forum gesehen und sich dort angemeldet hat, damit es ihm danach leichter fällt, sich zu beteiligen. Außerdem wirken die Begrüßungen, die dann immer von vielen Bürgern kommen, sehr motivierend. Der Eid verleiht dem Akt der Einbürgerung einen gewissen Pathos und sichert, dass sich der Neubürger zumindest ein wenig mit den Grundlagen des Staatswesens auseinandersetzt. Er sollte also auch beibehalten werden.
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

9

Sonntag, 14. Januar 2007, 18:37

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Das wurde erst vor vergleichsweise kurzer Zeit eingeführt, und vorher ging es auch.

Er wurde aber mit einem bestimmten Ziel eingeführt - und das ist sicherlich nicht, ihn nun im Zuge einer "Entbürokratisierung" wieder abzuschaffen.

@Mr. Jackson:
Ah, ich ich verstehe. Interessant und durchaus ein schlüssiges Konzept.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 14. Januar 2007, 20:06

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Er wurde aber mit einem bestimmten Ziel eingeführt - und das ist sicherlich nicht, ihn nun im Zuge einer "Entbürokratisierung" wieder abzuschaffen.


Dieses Ziel würde mich mal interessieren, ich habe den Zweck dieses Eides nie wirklich verstanden.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

11

Sonntag, 14. Januar 2007, 20:22

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Dieses Ziel würde mich mal interessieren, ich habe den Zweck dieses Eides nie wirklich verstanden.

Er soll dem Einbürgernden eine Identifikation mit seinem neuen Land ermöglichen und der Einbürgerungszeremonie eine gewisse Würde verleihen. Außerdem soll sie gleich zum Ausdruck bringen, was von einem Bürger dieses Landes erwartet wird: Dass er zu seinem Land steht und sich mit ihm identifizieren kann.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. Januar 2007, 20:26

Zitat

Original von Merkin D. Muffley

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Er wurde aber mit einem bestimmten Ziel eingeführt - und das ist sicherlich nicht, ihn nun im Zuge einer "Entbürokratisierung" wieder abzuschaffen.


Dieses Ziel würde mich mal interessieren, ich habe den Zweck dieses Eides nie wirklich verstanden.


Die Einbürgerungen sollte künftig nicht eine bloße Amtshandlung sein, sondern ein feierlicher Akt. In dem Einbürgerungseid soll sich der einzubürgernde Ausländer zur ÑWerteordnung der Vereinigten Staaten" bekennen.

13

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:01

Ich wäre aufjedenfall für eine Strafung der Einbürgerungsprozedur unter welchen Gesichtspunkten bleibt ab zu warten wie der Gesetzentwurf aussieht.
Former Vicepresident

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:38

Vollkommene Ablehnung.

Dieses Gesetz dient einem geregelten Ablauf der Einbürgerung. Die hier angesprochene Abschreckung findet gar nicht statt....das ist ein Schein-Argument. Es ist auch im Ausland gängige Praxis und findet dort allgemeine Zustimmung.

Hier wird versucht mit der Hauruck-Methode am falschen Ende etwas zu ändern....völlig missratener Vorschlag in meinen Augen.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:49

Zitat

Original von John Robert Waller
Vollkommene Ablehnung.

Dieses Gesetz dient einem geregelten Ablauf der Einbürgerung. Die hier angesprochene Abschreckung findet gar nicht statt....das ist ein Schein-Argument. Es ist auch im Ausland gängige Praxis und findet dort allgemeine Zustimmung.

Hier wird versucht mit der Hauruck-Methode am falschen Ende etwas zu ändern....völlig missratener Vorschlag in meinen Augen.


Mr. Waller,

die angesprochene Abschreckung findet statt. Jeder, der neu ist in Astor, möchte sich so schnell wie möglich beteiligen. Wenn das funktioniert, wird unter Umständen in (hoffentlich) vielen Fällen ein beständiges Engagement daraus. Wenn man allerdings (wie ich) am 29.12. einen Antrag auf Staatsbürgerschaft gestellt hat und voraussichtlich im März zum ersten Mal an einer nationalen Wahl teilnehmen kann, während ganz Astor am Ende dieses Monats den Präsidenten wählt, werden Sie mir zustimmen, dass man ein wenig langen Atem braucht, um zu einer Phase der wirklichen Mitwirkung vorzustoßen.

In den zwei Wochen der "Staatsbürgerschaft auf Probe", die Sie gerne beibehalten möchten, fühlt man sich nicht als vollwertiger Staatsbürger, ist daher nicht motiviert am öffentlichen Leben der VSA teil zu nehmen und läuft daher Gefahr, die VSA schnell wieder zu vergessen, wenn man keinerlei Erfahrung *simoff* in den Micronations *simon* hat. Und auch wenn ich hier nicht davon spreche, dass uns große Mengen von Bürgern dadurch durch die Lappen gehen: Es kann nur im Interesse der VSA sein, jeden einzelnen Bürger zur Mitarbeit zur motivieren - deswegen will ich mit meinem Vorschlag Hürden abbauen, wo es geht. Wenn Sie mir noch kurz Ihrerseits die großen Gefahren, die mit einer Straffung der Einbürgerungsprozedur einhergehen, schildern möchten, wäre ich Ihnen dankbar.

Lance B. Jackson
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:53

Mr Waller will anscheinend nur die ganz Harten.
Dr. Pandora Friedmann


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:55

Zitat

Original von John Robert Waller
Vollkommene Ablehnung.


Was widerum meine vollste Zustimmung findet.

Gerade der verhältnismäßig lange Einbürgerungsprozess bewahrt Astor davor, dass irgendwelche möchtegern Aktive Schwächeperioden in der Attraktivität bzw. Bürgerdichte ausnutzen, um schnell an hohe ƒmter auf Bundes- oder Landesebene zu kommen. Es ist eine gute und eine notwendige Absicherung, auch vor der Rekrutierung von Wahlvieh, mit der Astor durchweg immer sehr gut gelebt hat.

Und trotz der aufgekommenen Kritik an diesem Punkt, bleibe ich dabei: Wer sich ernsthaft mit Astor auseinandersetzen will, kann und wird die vier Wochen abwarten. Und nebenbei, auch bei einem ehrlichen Rückblick: Mein Interesse stand nie auf der Kippe, dass hier pauschal gegenteiliges behauptet wird ist, mit Verlaub, riesiger Blödsinn.

In meinen Augen ist dieser Vorschlag in seiner Gänze absolut verfehlt. Das schließt übrigens auch den Vorschlag einer Rundmail vor Volkszählungen ein, was definitiv Sinn und Zweck einer Volkszählung ins Absurde führt.

Ich halte diesen Vorschlag für absolut unausgereift und unbrauchbar und werde diesen daher nicht unterstützen.

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:57

*so* Wie schon unser Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder sagte: Nur die Harten, kommen in den Garten. *so*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George Ethan Allen« (14. Januar 2007, 22:12)


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:58

Zitat

Original von George Ethan Allen
Wie schon unser Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder sagte: Nur die Harten, kommen in den Garten.


Und die Härteren? :D *fg*

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 14. Januar 2007, 22:03

Die Aussage war auf Mr. Waller, und seine Überzeugungen zu diesem Thema bezogen, die in keiner Art meine Meinung wiedergibt.