Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. September 2006, 09:47

State Department Press Release: Secretary Armstrong to visit Ratelon and TA-Conference

Friday, September 8th 2006, 9:45 a.m.

Das State Department teilt mit, dass Secretary Harriet P. Armstrong heute zu ihrer ersten Auslandsreise aufbricht. Die Außenministerin wird sich zunächst nach Manuri, Ratelon begeben, wo sie mit dem neu ernannten Unionskanzler Theodor Klatten und möglicherweise weiteren Regierungsmitgliedern zusammentrifft. Bei den Unterredungen sollen sowohl bilaterale Belange als auch die aktuellen Krisenherde auf dem Globus thematisiert werden.

Anschließend reist Secretary Armstrong weiter nach Vereniging, Hollunderlande, um dort an der Konferenz der Terreanischen Allianz teilzunehmen. An deren Rand wird es auch zu Gesprächen mit ihren albernischen und hollunderländischen Amtskollegen kommen.

Trotz ihrer Reisetätigkeit steht die Außenministerin regelmäßig im Kontakt mit dem Lagezentrum des State Department und Vizepräsident Madison und behält sich vor, jederzeit und flexibel auf neue Entwicklungen in den anticäischen Krisenregionen zu reagieren.

Zur Eskalation des Bürgerkriegs in Caskar nimmt das State Department vorläufig noch nicht Stellung.
Diplomacy in Action, wherever you are.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Department of State« (8. September 2006, 09:49)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. September 2006, 09:52

RE: State Department Press Release: Secretary Armstrong to visit Ratelon and TA-Conference

Zitat

Original von U.S. Department of State
...und Vizepräsident Madison...

*Hust ... räusper* ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

3

Freitag, 8. September 2006, 10:03

PNs scheint der Vice President nicht zu kennen. Nette Kommunikation innerhalb der Bundesregierung.

The White House

The White House

Beiträge: 782

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

4

Freitag, 8. September 2006, 10:05

Versprecher, sorry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The White House« (8. September 2006, 10:06)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

5

Freitag, 8. September 2006, 10:06

Zitat

Original von Jerome Davenport
PNs scheint der Vice President nicht zu kennen. Nette Kommunikation innerhalb der Bundesregierung.

Ein kleiner Versprecher kann doch ruhig auf diese Art und Weise korrigiert werden. Ich verstehe so einen Spaß, Sie nicht, Herr Davenport? ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

6

Freitag, 8. September 2006, 11:19

Zitat

Original von Dwain Anderson
Ein kleiner Versprecher kann doch ruhig auf diese Art und Weise korrigiert werden. Ich verstehe so einen Spaß, Sie nicht, Herr Davenport? ;)


Spässe treiben können Sie im DNC-Verband Northwood Ost. Aber Professionalität und Ihre Person sind Antonyme, was will man machen.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

7

Freitag, 8. September 2006, 11:29

Sie werfen mal wieder mit Wörtern rum ... Ich verlange nicht, daß Sie meinen Humor teilen. Und wenn Sie humorvollen Menschen die Professionalität absprechen, dann wird Peninsula bald eine Einöde sein wo nur noch Staubballen sich langweilige Geschichten erzählen. Wollen wir denn wirklich den alten Streit wieder vom Zaun brechen? Können wir das nicht mal ablegen? Das wird langweilig mit der Zeit.
Ich mache Ihnen einen Vorschlag: Ich besuche Sie ab und zu mal in Peninsula und dann können wir uns mal wieder richtig streiten, okay? ;)

Sehen Sie nicht immer alles so ernst. *Davenport freundschaftlich auf die Schulter klopft* Ich bin schließlich kein Showkanzler wie einer aus der virtuellen Nation Deutschland. Dennoch: Lachen ist Gesund. ;) Überlegen Sie es sich mal.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Freitag, 8. September 2006, 15:40

Schön, dass die Aussenpolitik mit unserem neuen Secretary of State wieder Fahrt aufnimmt. :)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

9

Freitag, 8. September 2006, 16:31

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Schön, dass die Aussenpolitik mit unserem neuen Secretary of State wieder Fahrt aufnimmt. :)


Ja, dies ist wirklich sehr erfreulich!
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

10

Samstag, 9. September 2006, 13:45



Saturday, September 9th 2006, 10:00 a.m.

Nach einem mehrstündigen Gespräch und einem Arbeitsessen traten der ratelonische Unionskanzler und die astorische Außenministerin am gestrigen Abend in Manuri gemeinsam vor die Presse.

Secretary Armstrong sagte, im Zuge der Konsultationen habe sich rasch ein sehr konstruktives Gesprächsklima ergeben, während Unionskanzler Klatten eingangs nochmals betonte, die Irritationen um die sogenannte "Glückwunsch-Telegramm-Affäre" vom August seien endgültig beigelegt. Man habe eine Vielzahl von Themen besprochen, zu denen sich vielfach übereinstimmende Positionen ergeben hätten.

Die Regierungen Ratelons und Astors verurteilten die jüngsten Aggressionen Rusanias gegen Ozeania, wenn auch bis zur Stunde weiterhin unklar sei, ob der rusanische Angriff auf ein vermeintliches ozeanisches Terroristencamp erfolgreich verlaufen oder fehlgeschlagen ist. Derartige kriegerische Akte seien als Angriff auf die internationale Gemeinschaft friedliebender Staaten zu werten und könnten auf Dauer nicht hingenommen werden; die Demokratische Union und die Vereinigten Staaten würden derzeit die Einleitung koordinierter Schritte zur wirksamen Unterbindung solcher Handlungen in Zukunft prüfen, militärische Präventivschläge schlossen sowohl der Kanzler als auch die Außenministerin in der gegenwärtigen Situation jedoch aus.

In Bezug auf die sich abzeichnende Eskalation des Bürgerkrieges in Caskar äußerte Secretary Armstrong die Absicht, einen Sonderbotschafter der Vereinigten Staaten in die Krisenregion zu entsenden und zwischen den Konfliktparteien vermitteln zu wollen; Unionskanzler Klatten sagte, Ratelon werde vorerst die weitere Entwicklung der Lage abwarten, sein Land unterstütze aber die diplomatischen Bemühungen Astors.

Weitere Themen der Unterredung waren die Reform und Erweiterung der Terreanischen Allianz und die Konstituierung des Rates der Nationen (Council of Nations). Unionskanzler Klatten bekundete Interesse an einem möglichen Beitritt Ratelons zum erstgenannten Militärbündnis, dem derzeit neben Astor noch Albernia, die Hollunderlande und Sebulon angehören. Zur Sondierung der Beitrittsoption wolle er demnächst mit Vertretern aus allen TA-Mitgliedsstaaten zusammentreffen, was von Secretary Armstrong ausdrücklich begrüßt wurde. Bezüglich des Rates der Nationen erklärten beide Regierungen ihre Absicht, nach anfänglicher Abstinenz die Schlussphase des Gründungsprozesses der Organisation durch aktive Mitarbeit in der RdN-Konferenz begleiten zu wollen.

Am heutigen Morgen verließ Secretary Armstrong die ratelonische Hauptstadt, um nach Vereniging, Hollunderlande, weiterzufliegen und für die Vereinigten Staaten an der dort tagenden TA-Konferenz teilzunehmen. Die weiteren Planungen des State Department sehen vor, dass die Außenministerin ihre Antica-Reise fortsetzen und übermorgen oder am Montag die Station Aldenroth ansteuern wird, um mit führenden Vertretern der albernischen Regierung zusammenzutreffen und dem Council of Nations einen Besuch abzustatten.
Diplomacy in Action, wherever you are.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Department of State« (9. September 2006, 13:47)


Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

11

Samstag, 9. September 2006, 15:37

Das sind ja wirklich sehr gute Nachrichtne :)

12

Samstag, 9. September 2006, 16:41

Sehr schön. Sobald ein Republikaner im Außenministerium sitzt passiert endlich mal wieder was. Gute Arbeit, Harriet!

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Samstag, 9. September 2006, 17:20

Und wie gut, dass Sie über einen demokratischen Sonderbotschafter verfügt ;)

Polit-Rentner

14

Samstag, 9. September 2006, 17:47

Wir wollen uns militärisch derart eng an Ratelon binden? *am kopf kratzt*

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Samstag, 9. September 2006, 17:58

Zitat

Original von Charet
Wir wollen uns militärisch derart eng an Ratelon binden? *am kopf kratzt*


Wieso eng? Ist ja nicht gerade ein exklusiver Ehevertrag, den wir da eingehen.
Freunde kann man immer gebrauchen und ich habe auch keine Probleme damit, mit einer Regierung zu kooperieren, an der demokratische Sozialisten beteiligt sind.

Polit-Rentner

16

Samstag, 9. September 2006, 18:00

It is better to deal with the devil you know . . .

17

Samstag, 9. September 2006, 18:07

Zitat

Original von Andriz
Wieso eng? Ist ja nicht gerade ein exklusiver Ehevertrag, den wir da eingehen.
Freunde kann man immer gebrauchen und ich habe auch keine Probleme damit, mit einer Regierung zu kooperieren, an der demokratische Sozialisten beteiligt sind.



Das mit den Sozialisten ist auch nicht so das Problem, denke ich. Manchmal muss man eben kleine Bastarde gegen große Bastarde in Stellung bringen. Aber Sie kennen ja meine Ansicht, dass mir eine flexible bilaterale Politik lieber wäre, als so ein multilateraler Verein wie die TA.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

18

Samstag, 9. September 2006, 20:09

Wer ist den hier in Astor für die Angelegenheiten mit der terranischen Allianz zuständig? Ich würde mich gerne mit dieser Person unter vier Augen unterhalten

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Samstag, 9. September 2006, 20:45

Zitat

Original von Jerry Cotton
Wer ist den hier in Astor für die Angelegenheiten mit der terranischen Allianz zuständig? Ich würde mich gerne mit dieser Person unter vier Augen unterhalten


Ihr erster Ansprechpartner wäre Ihre Parteigenossin, Secretary of State Armstrong. Alternativ könnten Sie sich mit mir begnügen.

Polit-Rentner

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

20

Samstag, 9. September 2006, 20:51

Danke