Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Sonntag, 6. März 2016, 12:22

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Update: Karte Freelands

Ach, und zu der anderen Sache noch, auch auf die Gefahr hin, dass es hier off-topic ist: Ich fände es schon cool, wenn ihr noch irgendwo ein paar Sprecher des (Astorisch-)Eihlischen unterbringen könntet, sowohl aus Fairnhain (Wikipedia) als auch aus Ehilann (Wikipedia) stammend. Natürlich keine kompletten Counties, aber gegen ein paar hundert oder tausend Sprecher spräche doch nichts, oder? Eventuell ließe sich an eine solche Verbindung zu Eihlann und Fairnhain dann auch anknüpfen, denn die Kult...

Sonntag, 6. März 2016, 11:58

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Update: Karte Freelands

So ist es. Und Albion und die meisten anderen damaligen (nicht-britisch geprägten) Regionen sind eigentlich nur RL-Geschichte, aber VL hat es sie seit der Anglisierung Albernias nie gegeben. Aber vielleicht könnte man es ja als historischen Begriff für Winland wieder einführen.

Montag, 8. Februar 2016, 13:11

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Antwortschreiben aus Albernia

Aldenroth | 8 February 2016 Dear Madam President, zunächst möchte ich Ihnen für Ihre nun begonnenen Amtszeit viel Erfolg wünschen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit unserer Regierungen in den kommenden Monaten. Ich bin glücklich, Ihnen schreiben zu können, dass Ihre Ankündigung, die erste Auslandsreise nach Albernia zu unternehmen, gerade in diesen Wochen ein Symbol und ein Bekenntnis zur Partnerschaft ist, das nicht nur von albernischen Regierung, sondern vom ganzen albernischen Volk wahrg...

Dienstag, 22. November 2011, 20:42

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Schlechter Stil

Möglich. Ich glaube, dieses Argument trifft auf einige Dinge zu, aber gerade beim Haushalt bin ich mir nicht ganz so sicher.

Dienstag, 22. November 2011, 19:57

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Schlechter Stil

Wenn es dir darum geht, unnütze Arbeit zu vermeiden und beispielsweise das Erstellen von Haushalten abzuschaffen (und angenommen, dabei kommt es in Astor in der Regel nicht zu Debatten, die die Arbeit rechtfertigen würden - ich habe das nicht verfolgt), dann gebe ich dir sogar ausdrücklich recht, dass eine Abschaffung nur konsequent ist. Wir haben das ja aus ähnlichen Gründen vor nicht allzu langer Zeit auch in Albernia gemacht. Nur mach bitte nicht den Fehler, das mit einer Diskussion über ein ...

Montag, 21. November 2011, 20:55

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Schlechter Stil

Das Geld ist nicht aus dem System raus, das ist ein geschlossener Kreislauf. Irgendjemand hat es, und wenn diejenigen es investieren, dann bekommt auch das Volk wieder Geld und der Kreislauf fängt wieder an zu funktionieren. Das System bricht dann zusammen, wenn niemand mehr investiert. Zu einem guten Teil lässt sich das durch Interventionen des Staats abfangen oder abmildern, was ich in Albernia auch mehr als einmal demonstriert habe. Wenn das System einmal steht, dann braucht es ordentliche In...

Montag, 21. November 2011, 20:12

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Schlechter Stil

Zitat von »Charlotte McGarry« Ich finde, die Administration sollte ihre Zeit mit der Arbeit an einer funktionierenden EcoSim-Alternative verbringen können. Winfield findet, sie solle ihre Zeit mit einem System verbringen, von dem nicht einmal der Erfinder glaubt, das es so, wie es ist, funktionieren kann. Ich weiß, der Thread ist mittlerweile zu wesentlich interessanteren Themen fortgeschritten, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Was du hier schreibst, ist bestenfalls stark verkürzt, ans...

Sonntag, 17. Juli 2011, 17:04

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Meeting of the G4-Heads of Government

Abschlusserklärung der G4 zu ihrem Quartals-Treffen Mai/Juni 2011 in Astoria-City Die Regierungen der G4-Staaten, bestrebt, den Grad ihrer Zusammenarbeit zu erhöhen und willens, ihren freundschaftlichen Beziehungen eine solide Grundlage zu geben, sind wie folgt übereingekommen: 01. Die jedes Quartal stattfinden ordentlichen Konferenzen der G4 sowie ihre außerordentlichen Konferenzen sollen im Schloss Bellevue (Vereinigtes Kaiserreich) stattfinden. 02. Die ordentlichen Konferenzen sollen von ein...

Freitag, 17. Juni 2011, 23:40

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Meeting of the G4-Heads of Government

Ich muss zugeben, dass es mit meinem Verständnis von der G4 unbefriedigend ist, eine Abschlusserklärung verfassen zu müssen, die nichts als die Beschäftigung einer Organisation mit sich selbst zum Inhalt hat. Aber das sind nun einmal die Tatsachen und ich denke, das Dokument fasst die gefundenen Kompromisse zutreffend zusammen.

Donnerstag, 9. Juni 2011, 20:14

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Allgemeine Kommunikation

Ui, es gibt in den MNs tatsächlich Leute, die wissen, dass es sowas wie IRC gibt?

Freitag, 3. Juni 2011, 22:31

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Meeting of the G4-Heads of Government

Keine Einwände von meiner Seite.

Montag, 23. Mai 2011, 20:22

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Meeting of the G4-Heads of Government

Nun, wie ich sagte, ich bin in dieser Frage leidenschaftslos. Wenn es für die Demokratische Union und das Vereinigte Kaiserreich so funktioniert, soll es mir recht sein. Ich glaube zwar nicht, dass ein rotierendes Sekretariat mehr Probleme löst als es schafft, aber wenn das der Preis dafür ist, dass überhaupt eine Lösung gefunden wird, möchte ich mich dem nicht entgegenstellen.

Sonntag, 15. Mai 2011, 20:37

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Meeting of the G4-Heads of Government

Mr Chancellor, ich bin mir bewusst, dass man sicher viele weitere Gründe für Ihr Angebot heranziehen könnte, genauso wie man sicher viele für das Angebot von Chancellor Bont finden könnte. Das von mir benutzte Kriterium ist willkürlich und nicht besser oder schlechter als Ihres, aber auf irgendeine Weise müssen wir hier weiterkommen. Die einzige Alternative, die mir einfiele, wäre im Wechsel in allen vier Staaten zu tagen, vielleicht jeweils für drei Monate. Allerdings muss ich auch anmerken, da...

Sonntag, 15. Mai 2011, 19:14

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Meeting of the G4-Heads of Government

Nachdem jetzt beide Partner ihr Angebot bekräftigt haben, fürchte ich, wir kommen auf diese Art nicht weiter, Mr President. Auch wenn es unangenehm ist, werden wir eins der beiden Angebote ausschlagen müssen und Astor und Albernia werden sagen müssen, welches. Wenn ich die Protokolle richtig verstehe, geht die Initiative auf Gespräche von President Cunningham mit Chancellor Bont zurück. In Ermangelung eines anderen Kriteriums wäre es vielleicht logischer, die ständige Konferenz dann in Manuri an...

Dienstag, 1. März 2011, 21:59

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Sim-off zu: Presence Bill

Zitat von »Charlotte McGarry« Zitat von »Patrick Botherfield« Die Trennung führt dazu, dass ganze Bereiche aus dem Spiel ausgeschlossen werden. Die Hälfte dessen, was heute in den simoff-Foren landet, wäre früher innerhalb des Spiels diskutiert worden. Das höre ich immer wieder, aber inwiefern ist es denn zutreffend? Ich denke schon. Eine MN hat sich früher zum allergrößten Teil mit sich selbst beschäftigt, was heute mehr oder weniger undenkbar ist. Das heißt, Dinge wie das Staatsbürgerschaftsr...

Montag, 28. Februar 2011, 18:11

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Wetten, dass..?

Die bisher einzige halbwegs schlüssige Begründung, die ich gehört habe, warum es nicht wichtig sein soll, dass in der Regierung ein Minister sitzt, der in diesem Ausmaß betrogen hat, anhaltend so lange lügt, bis jeweils das Gegenteil bewiesen worden ist, und es trotzdem noch in höchster Selbstgerechtigkeit kleinredet, ist folgende: "Politiker betrügen eh alle, meinst du etwa, die anderen tun das nicht?" Ob das allerdings ein befriedigendes Ergebnis ist, bin ich mir nicht so sicher...

Sonntag, 27. Februar 2011, 21:27

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Sim-off zu: Presence Bill

Zitat von »Charlotte McGarry« Den Verfall der MNs auf die VL/RL-Trennung zu schieben, halte ich für wenig überzeugend. Jein. Sicher nicht als einziger Grund, aber ich glaube, die beiden Dinge haben schon miteinander zu tun. Die Trennung führt dazu, dass ganze Bereiche aus dem Spiel ausgeschlossen werden. Die Hälfte dessen, was heute in den simoff-Foren landet, wäre früher innerhalb des Spiels diskutiert worden. Eine Diskussion auf dem Marktplatz oder im Parlament belebt das Spiel; im simoff-Ber...

Sonntag, 27. Februar 2011, 20:15

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Sim-off zu: Presence Bill

Zitat von »Jeremy Cromwell« Ich habe nicht verlangt, die Simtrennung auf einhundertprozentiger Linie durchzusetzen, was auch völlig unmöglich wäre, betrachtet man einmal die Berührpunkte: im Staatsbürgerschaftsrecht, im Wahlrecht, in der ecoSim, überall finden sich Einwürfe von Halb-Simoff-Regelungen, weil es gar nicht anders geht. Daraus folgt. dass es, wenn man konsequent bleiben möchte, dafür nur eine Lösung gibt: Eine Trennung, die realistisch gesehen gar nicht machbar ist, auch gar nicht e...

Sonntag, 27. Februar 2011, 15:00

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Bürgen und die Ideen dazu

Das mit dem korrekten Zitieren scheint gar nicht so einfach zu sein - die oben zitierte Aussage stammt jedenfalls entgegen der Überschrift nicht von mir.

Samstag, 26. Februar 2011, 13:21

Forenbeitrag von: »Patrick Botherfield«

Bürgen und die Ideen dazu

Zitat von »Lovestone« Zum Großteil geb ich ihr Recht, bis auf eine Sache: es IST wichtig, dass jeder mitreden kann. Das bestreitet ja auch niemand. Aber zum mitreden brauche ich weder ein Regierungsamt noch einen Sitz im Parlament. Diese Positionen brauche ich nur, wenn ich direkt mitentscheiden will. Und ich bin der Meinung, dass genau das nicht jeder können sollte. Der Grund dafür ist die Annahme, dass jeder gern mitentscheiden möchte, es also eine Konkurrenz um diese Positionen gibt. Denn ni...