Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Benutzerinformationen überspringen
Former First Lady of the United States
Bundesstaat: Astoria State
Zitat
Original von Charlotte McGarry
Ich glaube ganz offen gestanden, dass der Präsident das Gesetz nicht verstanden hat, gegen das er sein Veto eingelegt hat. Das Gesetz wäre durch seine Unterschrift in Kraft getreten, seine Inhalte aber - wie der Gesetzestext es bestimmt - nur im Falle einer Verabschiedung des Amendments. Das Gesetz ist durch diese fehlende Bestätigung gegenstandslos geworden. Ein Veto hätte es nicht gebraucht und seine Begründung ist unsinnig.
Zitat
Original von Samantha Cunningham
Nun, die Frage die sich hier stellt, ist in der Tat jene, ob ein Gesetz in sich selbst bestimmen darf, wann es in Kraft tritt, wo doch die Verfassung nur zwei Regelungen für das Inkrafttreten von Gesetzen kennt. So ist der Präsident auf jeden Fall auf der sicheren Seite geblieben.
Benutzerinformationen überspringen
Former First Lady of the United States
Bundesstaat: Astoria State
Zitat
Original von Charlotte McGarry
Das Gesetz kann ja in Kraft treten. Korrekterweise hätte man im Entwurf selbst davon sprechen müssen, dass seine Bestimmungen wirksam werden, wenn die genannten Bedingungen eintreten. Die Intention des Gesetzgebers in Verbindung mit der Bundesverfassung ist in meinen Augen jedenfalls eindeutig: Das Gesetz ist in Kraft, wird aber erst nach Verabschiedung des Amendments wirksam.
Zitat
Original von Samantha Cunningham
Wie ich bereits sagte: Ich denke, dass die Verfassung eine solche Vorgehensweise nicht unterstützt. Ebenso wenig wie z.B. Final provisions ala "Tritt nach seiner Unterschrift in Kraft". Denn die Verfassung kennt eben nicht nur das in Kraft treten nach der Unterschrift des Präsidenten.
Zitat
Original von Ulysses Q. Monroe
Die Verfassung spricht klar davon, dass ein Bill nach Unterschrift des Präsidenten oder der Frist von 7 Tagen in Kraft tritt. Ein Gesetz welches sich in seinen Schlussbestimmungen dazu verdonnert, in Folge der gegebenen Umstände, niemals in Kraft zu treten, dient nur dazu das Gesetzbuch aufzublähen und deshalb stehe ich hinter meinem Veto.
Zitat
Original von Gregory Jameson
Und was passiert, wenn der Kongress das vetierte Gesetz noch einmal beschließt, sofern sich dafür die entsprechenden Mehrheiten fänden?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 7 Tagen und 22 Stunden