Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 10:41

2oo9/12/o2 Resolution Against Death Penalty


« patria spei gloriaeque »
Peninsula Republic



The State Assembly of Peninsula
Senator J. Fillmore, Chairman
23rd of December, 2oo9
Freeport City, PA




Honorable Assemblymen,

Ms. Sienna Jefferson hat folgenden Resolution in die State Assembly eingebracht:


Resolution Against Death Penalty

Die Unterzeichner,

erkennend, dass der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen ist;

darauf hinweisend, dass in der Verfassung der Vereinigten Staaten von Astor das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit festgelegt wurde;

betonend, dass das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ausnahmslos für jeden Menschen gelten muss;

darauf hinweisend, ein Unrecht nicht durch ein weiteres Unrecht ausgeglichen werden kann;

1. fordern die Abschaffung der Todesstrafe als anerkanntes Mittel der der Bestrafung von Straftaten,

2. bitten alle politischen Amtsträger, die die Todesstrafe bisher befürworteten, auf, ihre Meinung zu diesem Thema kritisch zu hinterfragen,

3. beschließen, sich weiterhin aktiv für die Abschaffung der Todesstrafe einzusetzen.




Ms. Jefferson hat das Wort. Die Aussprache dauert vorerst 48 Stunden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JVF« (23. Dezember 2009, 10:42)


Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 13:06

Mr. Speaker,
Right Honorable Assemblymen,

die vorliegende Resolution gegen die Todesstrafe wurde bereits vom Parlament des Staates New Alcantara verabschiedet, dem Parlament Freelands liegt sie ebenfalls zur Annahme vor.

Sie soll ein deutliches Zeichen an den Bundeskongress sowie die Bundesregierung richten, dass das Volk der Vereinigten Staaten, unbeschadet der gegenwärtigen Mehrheitsverhältnisse im Kongress sowie der Linie der den Präsidenten stellenden Republikanischen Partei, die Todesstrafe ablehnt und sich nicht damit abfinden wird, dass diese Strafe in unseren Gesetzen vorgesehen ist und angewendet wird.

Die Argumente gegen die Todesstrafe dürften aus der lebhaften Diskussion im Kongress wie in der Öffentlichkeit hinreichend bekannt sein, ich verzichte daher an dieser Stelle darauf, sie nochmals in aller Breite zu erörtern.

Denn das wichtigste Argument ist und bleibt: die Todesstrafe ist grausam, barbarisch und unmenschlich! Es ist einem aufgeklärten, dem Wohl des Menschen dienenden Gemeinwesen unwürdig, sich anzumaßen darüber befinden zu dürfen, ein Mensch habe durch seine Taten sein Recht auf Leben verwirkt. Dieses grundlegendste aller Menschenrechte, auf dem alle anderen Werte und Prinzipien aufbauen, ist unveräußerlich!

Der Staat Peninsula steht in der Pflicht, eingedenk seiner langen und stolzen Tradition als einer der liberalsten und progressivsten Staaten der Vereinigten Staaten, ein klares Zeichen im Geiste der Humanität und Gerechtigkeit zu setzen, indem er seiner Position im Kampf für die Abschaffung der Todesstrafe klaren Ausruck verleiht!
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 13:16

Wie die werte Ms. Jefferson sagt: Argumente wurden zur Genüge ausgetauscht. Klären wir diesen Sachverhalt, durch die Abstimmung.

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 29. Dezember 2009, 07:21



Honorable Assemblymen,

die Aussprache ist beendet. Die Abstimmung wird eingeleitet.