Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Zitat
Original von Lance B. Jackson
Mr. Speaker
Ich kann diesen Entwurf nur rundheraus ablehnen. Die Secretaries, die vom Präsidenten als Leiter von Verwaltungsstellen ernannt werden, haben keinerlei demokratische Legitimation, die Ihnen das Erlangen des Präsidentenamtes gestatten würde. Insbesondere ist die Bestätigung der Ernennung durch den Senat keinerlei "demokratische Legitimation", denn es findet nicht einmal eine Wahl statt.
Ich sehe keine Möglichkeit, wie dieser Entwurf den Grundsätzen unserer Verfassung nicht widerspräche und damit für dieses Haus zustimmungsfähig würde.
Zitat
Original von John E. Prescott
Eine Wahl im Kongress bei Nachfolge halte ich für zeitlich möglich, aber auch problematisch. Was ist, wenn keine Einigung zu Stande kommt. Andererseits ist der Fall, daß sowohl Präsident, Vize als auch Kongresspräsidium abwesend sind, sehr unwahrscheinlich und im Fall einer solchen Krise ist eine unkomplizierte Nachfolgeregelung wohl in der Tat die beste Lösung. Von normalen politischen Verhältnissen kann dann ohnehin nicht mehr gesprochen werde.
Zitat
Ich kann nicht erkennen wieso ein Secretary legitimiert sein sollte, das Präsidentenamt inne zu haben. Ich halt das sogar für gefährlich. Denn nicht jeder Secretary eignet sich für das Amt als Präsident dieses Landes.
Zitat
Original von John E. Prescott
Nein, dem kann ich wiederum NICHT zustimmen.
Ich finde hier ist der erste Entwurf eben schlüssiger. Es geht doch gerade darum, eine handlungsfähige Administration aufrecht erhalten zu können.
Die Regeln mit den Secretaries greift ja erst dann, wenn die ersten Vier der "Thronfolge" abwesend sind. Das Problem an dem Kompromiss ist nun aber: Wenn dieser vier nun weg sind und in dem Fall eben v.A. beide Vertreter des Kongresspräsidiums: Wer soll dann die Wahl einleiten? Und wer ist zu dieser Zeit "Acting President" wenn doch das Kongresspräsidium auch als abwesend gilt?
Die zu Beginn vorgeschlagene Nachfolgeregelung ist eine Regelung für einen Zustand der a) nie und b) wenn überhaupt nur in Zeiten einer größten anzunehmenden nationalen Krise eintreten wird. Und gerade da ist es wichtig, daß die Administration zu jeder Zeit handlungsfähig bleibt. Es ist in vielen Staaten der Welt (*so* RL *so*) üblich, daß es für solche Fälle eine Nachfolgeregelung gibt, die die Ministerriege miteinschließt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 7 Tagen und 3 Stunden