Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Gregory Jameson

mens sana in corpore sano

Beiträge: 2 965

Beruf: Medical Doctor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Back to Politics.
  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 05:44

State of the Commonwealth Report (Jameson, December 2010)



Der Vorsitzende der Popular Assembly hat die Mitglieder einberufen,
da der Governor ihnen heute öffentlich Bericht über die Lage des Staates erstattet,
wie das Gesetz es verlangt. [Art. III Sec. 1 Ssec. 3 Constitution]

Und so finden sich die Mitglieder der Popular Assembly ein, um dem Bericht beizuwohnen.

Gregory Jameson

mens sana in corpore sano

Beiträge: 2 965

Beruf: Medical Doctor

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Back to Politics.
  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 06:45

Honorable Members of the Popular Assemby,

zu allererst möchte ich Sie um Nachsicht bitten, dass ich diesen Report nicht wie angekündigt am Sonntag halten konnte. Der Wetterumschwung hat mich leider zur Bettruhe genötigt.

Im Bereich des Tourismus ist nach wie vor der martime Bereich vorherrschend und florierend. Der zweite Teil ist der Kulturtourismus. Der größte Teil der Touristen kommt aus den übrigen Staaten, dann folgt der commonwealthinterne Tourismus und der internationale sowie transkontinentale Tourismus liegt an letzter Stelle. Hier sollte die Administration künftig verstärkt Projekte fördern.

Im Bereich der Bevölkerungsentwicklung ist zu sagen, dass das die Bevölkerungszahlen nur langsam wachsen. Zu- und Abwanderungen halten sich in etwa die Waage, wobei ein deutlicher Zuzug der älteren Bevölkerung zu verzeichnen ist. Ein Grund hierfür ist das Klima, in dem viele ihren Lebensabend verbringen wollen.

Die Sicherheit der Küsten wird durch die Küstenwache gewährleistet. Bis auf ein paar vereinzelte Versuche einiger tollkühner Flüchtlinge, mit Booten von Monegasse überzusetzen, sind keine Vorfälle dieser Art zu vermelden.
Mitte September jedoch gab es an einzelnen Küstenabschnitten ein erhöhtes Vorkommen von Quallen. Dies führte zur zeitweiligen Sperrung in einigen Teilen, in denen Feuerquallen auftauchten. Dabei wurden nach Kenntnis der Administration 5 Menschen verletzt.
Eine Besonderheit dieses Jahr ist, dass nicht ein einziger Hurricane verzeichnet wurde. Alle Tropenstürme blieben unterhalb der Qualifikationsgrenzen.

In der Innenpolitik zeichnete Hybertina in den letzten Monaten durch ein hohes Maß an Frieden und Kontinuität aus. Die Zahlen von Petitionen an Verwaltung und Parlament sowie Beschwerden und anderen Anliegen gingen zurück. Es wurden keine neuen gesetzlichen Regelungen verabschiedet.
Die Kriminalitätsraten sind minimal rückläufig. Auch hier sind keine besonderen Probleme zu vermelden, wobei natürlich jeder einzelne Straftäter einer zuviel ist. Glücklicherweise kam es in den letzten vier Monaten weder zu Attentaten auf Personen des öffentlichen Lebens noch zu so unsäglich schrecklichen Taten wie in unserem Nachbarstaat Savannah.

In der Staatswirtschaft zeigten sich leider große Probleme und Lücken. Durch die Vernachlässigung früherer Administrationen wurden Staatsbetriebe durch die Bundesadministration aufgrund eines Bundesgesetzes beschlagnahmt; derzeit werden sie versteigert. Ein Versuch der Administration, die Kontrolle über die Staatsbetriebe zurückzuerlangen, scheiterte leider. Die künftige Administration sollte diese Entwicklung im Auge behalten und auf dem Gebiet der Staatswirtschaft dem aus nationalökonomischer Sicht vorbildlichen Assentia nacheifern.
Bei der Privatwirtschaft verzeichnet das Commonwealth eine positive Entwicklung im Bereich von Sicherheitstechnologie, allen voran hat sich das Unternehmen Cerberus in Hybertina niedergelassen.

Für die nationale Politik zeichnete Hybertina sich jüngst durch ein hohes Maß an Bedeutung aus: Bürger unserer Nation stellten zeitgleich den Vizepräsidenten, den Senatspräsidenten und den Verteidigungsminister. Letzterer verließ zwar kürzlich gesundheitsbedingt die politische Bühne, doch weiterhin stellt Hybertina die Nummer 1 und 3 in der Vakanznachfolge des Präsidenten.
Leider konnte auch diese Administration die Arbeit in der Gouverneurskonferenz nicht mit dem Engagement fortsetzen, wie dies die Administration unter Governor Jefferson getan hat.

Das Fazit ist recht schnell gefasst:
In den letzten vier Monaten gab es kaum außergewöhnliche Ereignisse. Die Verhältnisse waren stabil, die umfangreichen Gesetzesänderungen der Vorgängeradministrationen haben sich konsolidiert.
Leider ist die allgemeine Situation oft nur durchschnittlich im Bundesvergleich. Besser wäre natürlich besser, doch Hybertina ist aufgrund seiner Rechtsordnung, seiner Bevölkerung und seiner politischen Führung weit davon entfernt, ein faling state zu sein.

Ich wünsche Hybertina, dass die Stabilität dieses Jahres erhalten bleibe,
aber auch dass es nach der Phase der Konsolidierung wieder in eine Phase des Aufbruchs eintrete.


Thank you.
God bless the Commonwealth,
God bless the Orange State.
Gregory Jameson M.D.
I was: Member and Chairman of the Democratic Party
Member and President of the United States Senate
Member and Speaker of the House of Representatives
Secretary of the Interior, Governor of Hybertina and Laurentiana

Mark Coburn

CEO of Cerberus

Beiträge: 207

Beruf: CEO of Cerberus

Wohnort: El Campello, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 08:42

:applaus
Mark Coburn
CEO of Cerberus
El Campello, Hybertina
Member of the Republican Party





Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 18:51

:applaus

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011