Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

The White House

The White House

Beiträge: 782

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Montag, 14. Januar 2008, 14:47

Grundlagenverträge unterzeichnet

Ladies and Gentlemen,

am vergangenen Wochenende hat die Präsidentin zwei Grundlagenverträge unterzeichnet, die nun zur Ratifikation in den Kongress eingebracht werden.

In Manuri unterzeichneten Präsidentin Jefferson und die Außenministerin der Demokratischen Union, Denise Heidenberg-Untrial, erstmals in der Geschichte der beiden Länder einen Grundlagenvertrag zwischen den Vereinigten Staaten und der Demokratischen Union. Er soll der Grundstein für die Entwicklung einer breit angelegten Zusammenarbeit sowohl zur Gewährleistung der transgalvatischen Sicherheit, als auch der wirtschaftlichen Entwicklung beider Staaten sein.

Zudem sicherte Frau Heidenberg-Untrial zu, dass die Demokratische Union bei der nach dem Rückzug Barnstorvias aus der Antarktis erforderlich gewordenen Neuordnung der Verhältnisse zwischen den Signatarmächten des Antarktisvertrages die Interessen der Verinigten Staaten sowie ihrer Verbündeten in der ISO unterstützen und mittragen wird.

Ein Grundlagenvertrag zwischen den Vereinigten Staaten und dem Königreich Moncao wurde in Astoria City von Präsidentin Jefferson und dem moncaotischen Premierminister Berenger paraphiert, er ersetzt ein älteres Vertragswerk aus dem Jahre 2001 und soll den Auftakt zu einer Wiederbelebung der über lange Zeit regen und fruchbaren, zuletzt jedoch ins Hintertreffen geratenen astorisch-moncaotischen Beziehungen markieren, bei welchen auch und insbesondere kulturelle und sportliche Gesichtspunkte im Fokus stehen sollen, so kam man ferner überein, die Fußballverbände beider Länder zu ermuntern, zeitnah ein Freundschaftsspiel in Moncao zu bestreiten.

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Januar 2008, 13:57

Eine interessante Koordinatenverschiebung in der astorischen Außenpolitik.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Duncan Sheppard

Back to the roots

Beiträge: 1 202

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Serena shine on!
  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:01

Zitat

Original von John E. Prescott
Eine interessante Koordinatenverschiebung in der astorischen Außenpolitik.


Das große Problem der astorischen Außenpolitik ist, dass sich die Ausrichtung jede vier Monate mit der Wahl eines Präsidenten ändert. Auch wenn der Nachfolger von der selben Partei ist, muss dies nicht heißen, dass er die selbe Außenpolitik betreibt wie sein Vorgänger. Von daher ist Astor international eigentlich kein so verlässlicher Partner, wenn man nicht vertraglich gebunden ist, wie etwa bei der ISO.
Dieses Manko, was ein schlechtes Bild auf Astor weltweit wirft - da keine diplomatischen Kontinuität besteht, sollte man durch einen Treffen der höchsten astorischen Tier aus allen Lagern beheben, die einen Leitfaden für die nächsten Monate bzw. für ein Jahr erstellen.
An diesen Leitfaden hätte sich jedes Kabinett zu halten, aber Astor würde über Monate international sicherer und auftreten.
Perry Nunokawa
54th Vice President of the United States of Astor
Former Member of the U.S. Congress


Beiträge: 156

Beruf: Governor, Lawyer

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:07

Zitat

Original von Duncan Sheppard

Zitat

Original von John E. Prescott
Eine interessante Koordinatenverschiebung in der astorischen Außenpolitik.


Das große Problem der astorischen Außenpolitik ist, dass sich die Ausrichtung jede vier Monate mit der Wahl eines Präsidenten ändert. Auch wenn der Nachfolger von der selben Partei ist, muss dies nicht heißen, dass er die selbe Außenpolitik betreibt wie sein Vorgänger. Von daher ist Astor international eigentlich kein so verlässlicher Partner, wenn man nicht vertraglich gebunden ist, wie etwa bei der ISO.
Dieses Manko, was ein schlechtes Bild auf Astor weltweit wirft - da keine diplomatischen Kontinuität besteht, sollte man durch einen Treffen der höchsten astorischen Tier aus allen Lagern beheben, die einen Leitfaden für die nächsten Monate bzw. für ein Jahr erstellen.
An diesen Leitfaden hätte sich jedes Kabinett zu halten, aber Astor würde über Monate international sicherer und auftreten.

Ich sehe das anders. Es ist gefährlich, wenn man ideologische Programme über demokratische Wahlentscheidungen stellt. Jeder Bürger hat zu entscheiden wen er wählt und damit auch welche Pogrammtik er wünscht. Dies ist der Grundsatz in jedem demokratischen Staat und deshalb meine ich auch, sind die USA weder ein besserer noch ein schlechterer aussenpolitischer Partner als andere demokratische Staaten, was die Kontinuität betrifft.
Chester B. Crawford
Governor of Freeland
Head of U.S. Delegation to the CoN

Duncan Sheppard

Back to the roots

Beiträge: 1 202

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Serena shine on!
  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:14

Zitat

Original von Chester Crawford
Jeder Bürger hat zu entscheiden wen er wählt und damit auch welche Pogrammtik er wünscht.


Das Problem ist, dass - Ausnahme der jetzte Präsidentschaftswahlkampf - die Bürger keine Möglichkeit hatten sich für eine Außenpolitik zu entscheiden, da die Programme der Präsidentschaftsanwärter zu internationalen Beziehungen gänzlich fehlten.
Und ob es in vier Monaten wieder die Auswahl zw. verschiedenen Ansichten in der Außenpolitik der Präsidentschaftskandidaten gibt, bezweifle ich etwas.
Perry Nunokawa
54th Vice President of the United States of Astor
Former Member of the U.S. Congress


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Januar 2008, 15:25

Es steht den Bürgern doch frei, einfach zu fragen?
Leo McGarry
Former President of the United States

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. Januar 2008, 15:36

Zumal so eine Übereinkunft ohnehin weder die Teilnehmer an den ihr vorausgehenden Beratungen, noch andere Politiker welche später Präsidenten und Außenminister werden bindet. Man hätte ein paar nette Programmsätzchen zusammengetragen, nach denen die folgenden Administrations sich richten könnten, oder eben nicht.
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 20. Januar 2008, 15:53

In demokratischen Staaten sind Kursänderungen in der AuPo wirklich nichts Ungewöhnliches. Ich glaube auch nicht, daß Astor hier in den letzten Monaten/Jahren so unberechenbar war. Die VSA haben sich immer zu Freiheit und Demokratie bekannt und klar ihre Interessen artikuliert.

Verschiebungen - wie jetzt diese - gab es, wenn überhaupt innerhalb der demokratischen Staatengemeinschaft, in einem Dreieck ISO-Barnstorvia-DU.

*so* Und da BS leider weg ist, muss das BS-DU Verhältnis nicht mehr in den Abwägungen bedacht werden *so*
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives