Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

41

Montag, 16. Mai 2016, 13:22

1. Viertelfinale: Greenville Knights - Tara Cowboys

Gestern beim Viertelfinale wurde mit Spannung das Duell zwischen den Knights, Memorial Bowl Sieger 2014 und Memorial Bowl-Teilnehmer und den Tara Cowbyos erwartet. 2014 trafen die beiden Teams bereits im Viertelfinale aufeinander. Damals konnten die Knights das Spiel zu Hause deutlich mit 36:7 gewinnen. Die Fans waren gespannt, ob die Knights ihre derzeitige Vormachtstellung in der MAFL aufrecht erhalten konnten.

Im ersten Viertel ließen die Gastgeber kein gutes Haar an den Cowboys und erzielten zwei Touchdowns mit Extra-Punkten. So gingen die Knights deutlich mit 14:0 in Führung. Im zweiten Viertel gelang den Cowboys zwar ein Field Goal, dennoch konnten die Knights mit zwei weiteren Touchdowns die Führung abermals erhöhen.

Zur Halbzeit führten die Hausherren mit 28:3 deutlich die Partie an.

Im dritten Viertel konnten die Gäste auch keine nennenswerten Erfolge vorzeigen. So waren es die Knights, die mit einem Field Goal punkteten und vor dem Schlussviertel ein deutliches Ausrufzeichen setzten. Im letzten Viertel haben keine der beiden Teams mehr etwas ausrichten können.


Die Greenville Knights gewannen das Viertelfinale deutlich mit 31:3 und zogen zum dritten Mal in Folge in das Halbfinale ein.

ASN Mediathek

42

Montag, 16. Mai 2016, 13:45

2. Viertelfinale: Gareth Rangers - Savannah Outsiders

Beim zweiten Viertelfinale empfingen die May Madness-Debütanten aus Gareth die Outsiders, die besten Zweitplatzierten und May Madness-Teilnehmer von 2014.

Im ersten Viertel gelang den Rangers zuerst ein Touchdown mit Extra-Punkt. Die Gäste ließen aber nicht lange auf sich warten und glichen 1:03 Minute später aus. Anschließend passierte im ersten Viertel allerdings nicht mehr viel und es stand zu dem Zeitpunkt 7:7. Im zweiten Viertel waren es die Rangers, die mit einem Field Goal in Führung gingen. Kurz darauf drehten die Outsiders die Partie und schafften einen Touchdown; mit dem Extrapunkt führten die Gäste dann 14:10 - doch die Rangers erzielten kurz vor Schluss der ersten Halbzeit einen zweiten Touchdown und holten sich so die Führung zurück.

Die Gastgeber führten zur Halbzeit mit 17:14.

Im dritten Viertel gelange keinem der beiden Teams einen Punkt. Im letzten Viertel waren es aber die Gastgeber die mittels eines dritten Touchdowns die Begegnung für sich entschieden.

Die Gareth Rangers konnten so mit einem 24:14-Erfolg das Halbfinale erreichen.

ASN Mediathek

43

Montag, 16. Mai 2016, 14:26

3. Viertelfinale: Choste Nightcrawlers - Holden Warlords

Beim Duell zwischen den beiden Conferences Champions empfingen die Nightcrawlers, derzeit zweitbestes Team in der Ewigen Rangliste und bereits zum dritten Mal für die May Madness qualifiziert (was sonst nur den Knights und Steelers gelang) und den zweifachen May Madness-Teilnehmer aus Holden, den Warlords.

Das Spiel begann furios. Die Warlords gingen mit zwei Touchdowns in Serie mit 14:0 in Führung. Die Gastgeber gerieten gehörig unter Druck. So wollten sie doch einen triumphalen Halbfinal-Einzug wie 2014, wo sie zu Hause die Freyburg Snakes mit 49:0 vernichtend vom Feld fegten wiederholen. Doch hier waren die Spieler aus Holden ein ganzes anderes Kaliber. Im zweiten Viertel erhöhten die Gäste mittels eines Field Goals sogar auf 17:0. Die Nightcrawlers mühten sich in den nächsten Minuten und konnten mit einem Field Goal die ersten Punkte erzielen. Anschließend schafften sie sogar einen Touchdown, bevor sie kurz vor der Halbzeitpause mit noch einem Field Goal das schlimmste verhinderten und mit erhobenen Haupt in die Kabinen gehen konnten.

Zur Halbzeit führten die Gäste mit 13:17.

Im dritten Viertel konnten die Gäste aus Holden ein Touchdown erzielen und führten zwischendurch mit 13:24. Doch die Nightcrawlers taten es ihnen gleich und konnten so auf 20:24 vor dem Schlussviertel verkürzen. Im letzten Viertel lagen dann die Nerven blank. Die Gäste bemühten sich mit einer starken Defense-Leistung, den Vorsprung ins Ziel zu bringen und die Hausherren gaben in der Offense alles, um doch noch den Führungswechsel zu erzwingen. 4:32 Minuten vor Schluss gelang den Nightcrawlers dann der Touchdown mit einem Extrapunkt und die erstmalige Führung in dem Spiel - in den letzten Minuten des Spiels schafften es die Warlords nicht mehr in Field Goal-Nähe zu kommen, um noch eine Verlängerung zu erzwingen.

So gewannen die Choste Nightcrawlers in einem spannenden Spiel mit 27:24 und ziehen zum zweiten Mal nach 2014 ins Halbfinale ein.
ASN Mediathek

44

Montag, 16. Mai 2016, 14:55

Vor dem Monday Night Game

Heute Abend wird das Monday Night Game zwischen den bislang ungeschlagenen Chan Sen Fire und den dreimaligen May Madness-Teilnehmern, den Caliente Steelers statt finden.

Von diesem Duell hängt ab, welche Begegnungen es im Halbfinale geben wird. Gewinnen die favorisierten Fire, wird es folgendes Halbfinale geben:
Chan Sen Fire - Choste Nightcrawlers
Greenville Knights - Gareth Rangers
Dabei wird das Spiel der Knights und Rangers das Monday Night Game sein.

Sollten die Außenseiter, die Caliente Steelers gewinnen, gäbe es folgendes Halbfinale:
Greenville Knights - Caliente Steelers
Gareth Rangers - Choste Nightcrawlers
In dieser Konstellation wäre die Begegnung der Rangers und Nightcrawlers das Monday Night Game.

Im direkten Vergleich (bezogen auf die Regular Season stehen folgende Bilanzen dar:

Punkte:
Fire 211:187 Steelers

Yards pro Spielzug:
Fire 6,8 : 6,4 Steelers

Ballbesitz in gerundeten Minuten
Fire 255:272 Steelers

Strafen (Anzahl / Yards)
Fire 46/330 : 58/462 Steelers

Touchdowns
Fire 25 : 22 Steelers

Extra-Punkte Anzahl (Quote)
Fire 22 (95,7) : 19 (90,5) Steelers

Field Goal Anzahl (Quote)
Fire 12 (70,6) : 12 (92,3) Steelers

Laufspiel Spielzüge / Yards (Yards pro erfolgreicher Spielzug)
Fire 244 / 1046 (4,3) : 246 / 971 (3,9) Steelers

Pass-Spiel Vollständig (Quote) / Yards (Yards pro erfolgreiches Pass-Spiel)
Fire 160 (64,5) / 1716 (10,7) : 164 (60,3) / 1649 (10,1) Steelers

Defense Touchdowns (Pkt Gesamt) / Tackes&Safeties (Raumgewinn)
Fire 1 (8) / 45 (186) : 1 (6) 47 (218) Steelers

Weitere Infos in der ASN Mediathek

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (16. Mai 2016, 14:55)


45

Montag, 16. Mai 2016, 18:49

Monday Night Game

Im heutigen Monday Night Game trafen die Sieger der Walter Camp-Trophy, die bislang unbesiegten Chan Sen Fire auf die bisherigen dreifachen May Madness-Teilnehmern, die Caliente Steelers.

Beiträge: 620

Beruf: Unternehmer

Wohnort: Fredericksburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Just an old man for a few days. How delightful.
  • Nachricht senden

46

Montag, 16. Mai 2016, 18:51

Handlung:Setzt ein Sümmchen auf die Steelers.

47

Montag, 16. Mai 2016, 19:01

Monday Night Game

Im ersten Viertel waren es die Gastgeber, die mit einem Touchdown in Führung gingen.

Anschließen konnte keiner der beiden Teams im Verlauf des ersten Viertels etwas erreichen.

So stand es am Ende des ersten Viertels
Fire 7:0 Steelers

48

Montag, 16. Mai 2016, 19:07

Monday Night Game (15:46 Minuten)

Gleich nach dem Seitenwechsel konnten die Fire den Ball sicher halten und die Führung mit einem Touchdown erhöhen.

So führten die Gastgeber nach 15:46 Minuten mit 14:0 gegen die Steelers

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (16. Mai 2016, 19:07)


49

Montag, 16. Mai 2016, 19:10

Monday Night Game (19:23 Minuten)

Im Gegenzug gelang den Gästen aus Caliente eine Verkürzung. Sie erzielten einen Touchdown mitsamt des Extrapunktes.

So konnten die Steelers die Führung auf 7:14 verkürzen.

50

Montag, 16. Mai 2016, 19:12

Monday Night Game (19:52 Minuten)

Im nächsten Schritt gab es ein Yes-No-Yes-No-Spiel.

Fire verloren den Ball (Fumble) konnten ihn dann aber zurück gewinnen und daraufhin - nur 29 Sekunden nach dem letzten Touchdown - ihren dritten Touchdown erzielen.

Fire führte im zweiten Viertel mit 21:7

51

Montag, 16. Mai 2016, 19:17

Monday Night Game (25:29 Minuten)

Im Gegenzug sind die Steelers bis an die 3 Yard-Linie der Gegner gekommen. Im letzten Versuch standen sie in einer Field Goal-Formation, wollten aber kein Field Goal versuchen. Der Pass war unvollständig und die Gastgeber konnten einen Punktgewinn der Gegner verhindern.

52

Montag, 16. Mai 2016, 19:28

Monday Night Game (Halbzeit)

Die restlichen Minuten des 2. Viertels waren hingegen ohne weitere Ereignisse.

So stand es zur Halbzeit
Fire 21:7 Steelers

53

Montag, 16. Mai 2016, 19:31

Monday Night Game (3. Viertel)

Im dritten Viertel konnte keines der beiden Teams irgendwas nennenswertes erspielen.

So stand es vor dem Schlussviertel:
Fire 21:7 Steelers

54

Montag, 16. Mai 2016, 20:00

Monday Night Game (53:21 Minuten)

Im letzten Viertel gelang den Fire gleich zu Beginn ein Field Goal - und erhöhte die Führung auf 24:7. Der neunte Sieg in Folge stand für Fire auf dem Plan. Die Steelers waren im darauffolgenden Spielzug ohne Glück und übergaben den Fire wieder den Ball.
Die nutzten die Chance und erzielten ein wenig später einen weiteren Field Goal und erhöhten die Führung auf 27:7

55

Montag, 16. Mai 2016, 20:17

Monday Night Game (Endstand)

Zwar gelang den Gästen 1:59 Minuten vor Schluss ihr zweiter Touchdown, doch am Endresultat hatte dieser Erfolg nur kosmetische Wirkung.

Die Chan Sen Fire gewinnen ihr neuntes Spiel in Folge und stehen nach diesem 27:14-Sieg gegen die Caliente Steelers im Halbfinale der MAFL.

ASN Mediathek

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (16. Mai 2016, 20:17)


56

Sonntag, 22. Mai 2016, 19:40

1. Halbfinale: Chan Sen Fire - Choste Nightcrawlers

Heute fand das erste Halbfinale zwischen dem Walter Camp-Trophy Gewinnern 2016, den Chan Sen Fire und den Choste Nightcrawlers statt.

Fire gewann ungefährdet mit 20:7 und steht nun unbesiegt im Finale: ASN Mediathek
die Fans träumen von der Perfect Season mit einem 11. Sieg in Folge.

Wer nächste Woche Montag am Memorial Day auf Fire treffen wird, wird Morgen im zweiten Halbfinale zwischen den Favoriten, den Memorial Bowl Sieger 2014 und Finalist 2015, den Greenville Knights und den Gareth Rangers entschieden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (22. Mai 2016, 19:40)


57

Samstag, 28. Mai 2016, 16:02

Zweites Halbfinale

Letzten Montag standen sich die Greenville Knights und die Gareth Rangers im zweiten Halbfinale gegenüber.

Die Knights verloren deutlich mit 0:17 und können die dritte Memorial Bowl-Teilnahme in Folge damit nicht feiern.

Der Memorial Bowl III wird am 30. Mai, den Memorial Day in Hambry nun zwischen den Chan Sen Fire und den Gareth Rangers ausgetragen.

59

Dienstag, 31. Mai 2016, 06:56

Gestern gewannen die Gareth Rangers den Memorial Bowl III in Hambry.

Am Memorial Day schlug das Team die bis dahin ungeschlagenen Chan Sen Fire mit 30:13.

Wer noch einen Blick in den Saisonverlauf der dritten MAFL-Saison werfen will, kann dies mit einem Blick in die ASN Mediathek tun.