Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

21

Sonntag, 4. Februar 2007, 23:23

Zitat

Original von Andrew Madison
Wie wollen sie denn mit Ratelon ein Militärbündnis schließen bei der unbeständigen Außenpolitik dieses Landes? Und würde uns das in eine Richtung treiben, die uns von unseren bisherigen Verbündeten entfernt?


Nun, das mein Herr, werden wir sehen, wie das gehen wird. Ich denke, es ist ein wichtiger Schritt und es ist unablässlich. Unter Senator Andriz wurden ja schon erste gute Schritte gemacht, ich denke, dass ist eine Grundlage auf die wir jetzt aufbauen sollten.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




22

Sonntag, 4. Februar 2007, 23:27

Zitat

Original von Charles K. Darling
Meinem Kenntnisstand zur Folge liegen die bisherigen Ausarbeitungen in einem anderen Schwerpunkt. Albernia, Barnstovia und die Demokratische Union sind Staaten bei denen wir der Zeit unseren Schwerpunkt legen wollen.

Sie ziehen also neue Bündnisse den jahrelang gepflegten und hart erarbeiteten Partnerschaften mit Albernia und den Hollunderlanden vor? Der neue Vertrag (ich weiß gar nicht, ob der alte je aufgelöst wurde) steht ja bereits kurz vor der Fertigstellung, da wollen Sie das dann nicht weiter verfolgen, oder wie kann ich Sie da verstehen?

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 4. Februar 2007, 23:38

Wieso - Albernia hat er doch aufgezählt...

Polit-Rentner

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

24

Montag, 5. Februar 2007, 14:35

Ja, aber ich sehe hier durchaus Konfliktpotential, wenn ein offizielles Bündnis mit Ratelon angestrebt wird, speziell im Bezug auf Barnstorvia.
Andrew Madison
Former President of the United States

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Montag, 5. Februar 2007, 14:58

Da muss Barnstorvia durch. Meine Sympathien sind eindeutig, obwohl Herr Ambassadore, seinerseits Viertel-Barnstorvien, mir immer von den Froschfressern vorschwärmt.

Polit-Rentner

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

26

Montag, 5. Februar 2007, 18:24

Zitat

Original von Andriz
Da muss Barnstorvia durch. Meine Sympathien sind eindeutig, obwohl Herr Ambassadore, seinerseits Viertel-Barnstorvien, mir immer von den Froschfressern vorschwärmt.


Mir geht es hier auch nicht um Sympathie, aber ich weiß nicht, ob es in der derzeitigen Sicherheitsarchitektur in Antica klug wäre, sich mit einem Militärbündnis auf das wankelmütige Ratelon einzulassen. Unser natürlicher Verbündeter in der Region ist Albernia und die haben ihrerseits gerade ein Militärbündnis mit Barnstorvia geschlossen (bzw. der Vertrag liegt den Parlamenten zur Ratifizierung vor) Und wie wir alle wissen, sind Barnstorvia und Ratelon nicht gerade grün miteinander. Dementsprechend halte ich einen solchen Kurs in jedem Falle für sehr brisant. bzw. er führt durch ein Minenfeld ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

27

Montag, 5. Februar 2007, 21:34

Meinem Kenntnisstand zur Folge ist die Demokratische Union nicht abgeneigt von Kontakten zu Barnstovia. Wo Sie das wieder hernehmen frage ich mich...
Aufjedenfall planen wir eine enge Zusammenarbeit mit Antica. Schwerpunkte liegen da bei der Demokratischen Union, Albernia und Barnstovia.

Die Terreanische Allianz wird natürlich nicht vergessen. Machte mir jetzt aber nicht in den letzten Wochen und Monaten den Eindruck, als ob das jetzt das weltbewegenste wäre. Die Arbeiten bezüglich dem Gelben Reich werden jedoch nicht vernachlässigt. Man strebte ja schon mal in jüngerer Vergangenheut nach engen militärischen Kontakten.

Aufjedenfall muss jetzt keiner Angst haben, dass ich nun nächste Woche die Streitkräfte mobilisiere und einen zweiten Großen Krieg ausbrechen lasse. Meine Intention ist es, die Interessen Astors zu wahren, zu schützen und für diese, um uns ein Gefüge von engen biliteralen Beziehungen zu entwickeln. Kein Staat braucht Angst vor uns zu haben, so lange sie sich nicht uns in den Weg stellen.

Außerdem ist unsere Rolle im CoN als eine der stärksten militärischen Nationen nicht zu verachten und wir müssen uns hierbei unserer Pflicht bewusst werden, die wir auferlegt bekommen haben den Frieden so gut es geht zu sichern.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

28

Montag, 5. Februar 2007, 21:39

Zitat

Original von Charles K. Darling
Meinem Kenntnisstand zur Folge ist die Demokratische Union nicht abgeneigt von Kontakten zu Barnstovia. Wo Sie das wieder hernehmen frage ich mich...


Ich lese das Forum in Barnstorvia ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

29

Montag, 5. Februar 2007, 21:53

Was ist ein Forum? ^^ ;-) :P

Nunja, die Tageszeitungen in Barnstovia versuchen letzten Endes da etwas heraufzuvbeschwören, was von der politischen Elite der beiden Staaten nicht zwingend gegeben ist ;)
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 6. Februar 2007, 17:54

Für mich sind alle Fragen geklärt. In Anbetracht der Tatsache von Drohungen seitens Futunas halte ich es für angebracht, den werten Senator nicht weiter zu löchern und die Abstimmung einzuleiten.
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 6. Februar 2007, 17:57

Da stimme ich Ihnen im Grundsatz zu, auch wenn es mich natürlich interessieren würde, wie der zukünftige Verteidigungsminister auf die jüngsten Provokationen aus Funtuna zu reagieren gedenkt.
Andrew Madison
Former President of the United States

32

Dienstag, 6. Februar 2007, 18:37

Zitat

United States of Astor
President of the Senate
Michael D. Schaffer
Astoria City, February 6, 2007


Vorbehaltlich einer Antwort von Senator Darling auf die Nachfrage von Senator Madison wird hier morgen vormittag die Abstimmung eingeleitet, da eine erhöhte Dringlichkeit besteht und kein weiterer richtungsweisender Redebedarf mehr zu bestehen scheint.

33

Dienstag, 6. Februar 2007, 19:09

Die Provokationen aus Futuna erschütern mich sehr. Zeugen diese von arroganz, gemischt mit einem gefährlichen Potential. Die Worte Futunas kommen Drohungen gleich. Ich empfehle, das man umgehend Futuna zunächst friedlich darauf hinweisen sollte, dass sie sich hier ins Glatteis manövrieren werden und sich bald isolieren werden.

Astor wird unter mir jedoch nicht den Fehler machen, sich den schwarzen peter zu schieben zu lassen und sich alleine in dieses waghalsige Unterfangen zu stürzen.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




34

Mittwoch, 7. Februar 2007, 11:00

Zitat

United States of Astor
President of the Senate
Michael D. Schaffer
Astoria City, February 7, 2007


Ich beende hiermit das Hearing, die Abstimmung wird eingeleitet.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.