Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

1

Freitag, 25. Mai 2007, 10:55

[PENINSULA] National Guard?

Good mornin',

Wie ich sehe wurde in den meisten anderen Bundesstaaten die jeweilige Nationalgarde zumindest definiert, wenn auch meist noch nicht gesetzlich ausformuliert. Wie sieht es hierzulande aus? Gibt es in Peninsula eine National Guard? Soll es eine geben?

Wenn noch keine Angaben da sind, würde ich mich auch bereit erklären mir dazu was zu überlegen.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Freitag, 25. Mai 2007, 12:03

RE: National Guard?

1: Willkommen in Peninsula!
2: Wir haben grade keinen Gouverneur der das entscheiden kann.
3: Wie schon einmal festgehalten wurde, kennen wir nicht mal unseren Staatshaushalt. Wie sollen wir so eine National Guard betreiben? ;)
4: Wenn Sie Lust haben, können Sie gerne etwas ausarbeiten.
5: Danke für Ihr Engagement!
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

3

Freitag, 25. Mai 2007, 12:22

Erst einmal danke für ihr herzlichens Willkommen, Mr. Anderson!

Wie ich jetzt grade gesehen habe, haben wir tatsächlich keinen Governer da Mr. Wilson anscheinend nicht bei Census erschienen ist, aber das sollte uns (bzw. mich :) ) ja nicht daran hindern ein Gesetz zur Nationalgarde zu verfassen. Laut der Verfassung Peninsulas hat jedes Mitglied der State Assembly das Recht Anträge einzubringen und selbst wenn ich noch nicht Teil der Assembly bin, kann das ja jemand von ihnen tun (ich nehme einfach mal an das sich jemand von ihnen dazu bereit erklären wird ;) ) wenn es erstmal ausgearbeitet ist.

Zum Staatshaushalt: Ich finde auch wenn wir darüber keine genauen Angaben haben, sollte das nicht zu einem General-Stillstand der Gesetzgebung führen. Gerade in einem Bundesstaat wie Peninsula, mit wenigen Bürgern, sollte es ja ein leichtes sein ein Gesetz durchzubringen da wir im Prinzip ja nur 2 Ja-Stimmen für jedes Gesetz brauchen ;)

4

Freitag, 25. Mai 2007, 13:35

Unnötig zu betonen, dass mir hier jeder Fortschritt Recht ist;-)

Denkt dran - der Feind liest mit!

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. Mai 2007, 18:33

Da ich nicht weiß wie groß die Bevölkerung Peninsulas ist kann ich hier nur Annahmen treffen, wenn es zu wenig oder zu viel ist, bitte ich darum mich zu korrigieren.


Also, mein Vorschlag:


1 Division, also 4 Brigaden zu je 4500 Mann

davon die
## Infantry Brigade "Peninsulan Legionairs" (Infanterie) vollzeitbeschäftigt sowie

2x Light Infantry Brigade (leichte Infanterie),
2x Motorised Infantry Battalion (Infanterie ausgestattet mit nicht gepanzerten Transportfahrzeugen),
1x Mechanized Infantry Battalion (Infanterie ausgestattet mit gepanzerten Transportfahrzeugen),
hauptsächlich als Reservisten

dazu

## Armored Cavalry Battalion vollzeit (Leichte und mittelschwere Panzer)
## National Guard Maintenance Battalion vollzeit (Instandhaltung für die Garde-eigenen Truppenübungsplätze)

National Air Guard vollzeit
## Air Assault
## Helicopter Battalion
## Air Transport Wing

National Coast Guard vollzeit
1st Peninsulan Coast Guard


## -> Nummerierung, muss noch mit den anderen Garden abgeglichen werden


Wär gut wenn die Peninsulaner hier ihre Meinung dazu abgeben, bzw. Secretary Andriz etwas dazu sagen könnte.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Samstag, 26. Mai 2007, 01:27

Zitat

Original von Jeffrey Fillmore
Da ich nicht weiß wie groß die Bevölkerung Peninsulas ist kann ich hier nur Annahmen treffen, wenn es zu wenig oder zu viel ist, bitte ich darum mich zu korrigieren.

Bevölkerungsdichte, Einwohnerzahl, Fläche
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

7

Samstag, 26. Mai 2007, 15:57

Zitat

Original von Dwain Anderson
Bevölkerungsdichte, Einwohnerzahl, Fläche


Thanks for the info, Mr. Anderson!

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Samstag, 26. Mai 2007, 21:47

Eigentlich braucht die Nationalgarde keine vollständige "Always Ready" Vollzeit-Brigade. Das geht schließlich bös ins Geld.
Ausgenommen sind eben Wartungskräfte, die sind aber selten in Batallions organisiert.

Polit-Rentner

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

9

Samstag, 26. Mai 2007, 22:21

Warum gibts bei der National Guard eigentlich nirgends Marines?
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 27. Mai 2007, 12:36

Also keine vollzeitbeschäftigten, außer Wartungspersonal. Ja klingt eigentlich logisch. Ich arbeite grade an einem zweiten Vorschlag und hoffe das ich den bis heute Abend fertig habe.

Zitat

Original von Steve McQueen
Warum gibts bei der National Guard eigentlich nirgends Marines?


Ich würde denken das Marines doch eher unter "Angriffstruppen" fallen oder die Aufgabe haben die Schiffe selbst zu schützen, aber da die Nationalgarden für die Verteidigung bzw. Katastrophenschutz da sind und meist auch keine Schiffe in der Größe ab einer Fregatte besitzen sind Marines hier nicht so nützlich wie in den regulären Streitkräften.

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

11

Montag, 28. Mai 2007, 17:32

Sodann, ein etwas überarbeiteter Vorschlag. Miteingeflossen sind die relativ hohe Bevölkerungszahl Peninsulas (im Vergleich zu den anderen Staaten) und die Bedenken von Secretary Andriz bzg. der hohen Kosten der vielen Vollzeitbeschäftigten meines letzten Vorschlages.


Aufgabenbereiche der National Guard und der National Air Guard:
  • Katastrophenschutz (Hilfe nach Katastrophen)
  • Landesverteidigung Peninsulas auf dem Land, im Wasser und in der Luft
  • Überwachung der Küsten Peninsulas und Hilfe bei Notfällen auf See (Seerettung)
  • Schutz staatlicher Einrichtungen


National Guard
10 Brigaden zu je 250 Vollzeitbeschäftigte (Wartungspersonal & hochrangige Offiziere) und 5000 Reservisten, aufgeteilt auf 2 Divisionen
Macht zusammen: 2.500 Vollzeitgardisten und 50.000 Reservisten

bestehend aus:

Light & Heavy Infantry
teilweise motorisiert durch ungepanzerte Transportfahrzeuge + 1 Battalion mit gepanzerten Transportfahrzeugen

dazu

## Armored Cavalry Battalion (Leichte und mittelschwere Panzer)
## Peninsulan Boat Patrol (Überwachung der Peninsulanischen Küste & Seerettung)


National Air Guard
beschäftigt extra 500 Mann vollzeit und 2000 Reservisten

## Air Assault (Kampfflugzeuge)
## Air Transport Wing (Transporthubschrauber)
und
## Peninsulan Airshow Wing (Flugshowpiloten)


Das macht alles in allem
National Guard: 2500 Vollbeschäftigte + 50.000 Reservisten
National Air Guard: 500 Vollbeschäftigte + 2000 Reservisten
------
3000 Vollzeitbeschäftigte, 52.000 Reservisten


Wäre interessant wenn Secretary Andriz als Experte dazu nochmals seine Meinung abgeben könnte.

## -> Nummerierung; Muss noch mit den anderen Garden abgeglichen werden

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 10. Juli 2007, 15:15

Also, noch einmal ein Versuch den Fall "Nationalgarde" ein bisschen voranzutreiben:


Peninsula National Guard Bureau (PNG-B)
untersteht direkt dem Governor


Aufgaben der National Guard:
  • Katastrophenschutz (Hilfe nach Katastrophen)
  • Landesverteidigung Peninsulas auf dem Land[, im Wasser] und in der Luft
  • [Überwachung der Küsten Peninsulas und Hilfe bei Notfällen auf See (Seerettung)]
  • Schutz staatlicher Einrichtungen und den Einrichtungen der National Guard selbst
  • Schutz hoher staatlicher Amtsträger


[] nur falls die Coast Guard in die National Guard integriert werden sollte.


Commander-In-Chief
der Oberkommandierende der Nationalgarde ist der Governor

Chief-Of-Staff
wird vom Governor ernannt, ist der höchste Offizier der Nationalgarde

Commander
Befehlshaber einer National Guard Base, werden vom Chief-Of-Staff ernannt


Die Nationalgarde ist in zwei Units aufgeteilt. Die Administrative Unit, zuständig für die Verwaltungsaufgaben, und die Executive Unit, die eigentlichen Streitkräfte.

Administrative Unit
  • PNG-B 1 - Government & Public Affairs
  • PNG-B 2 - Maintenance & Logistics
  • PNG-B 3 - Human Resources
  • PNG-B 4 - Planning, Resources & Procurement
  • PNG-B 5 - National Guard Academy & Training
  • PNG-B 6 - Judge Advocate of the National Guard


Executive Unit
  • National Army Guard (NAG)
  • National Air Guard (NAirG)
  • [National Coast Guard (NCG) falls diese in die National Guard mit integriert werden sollte]


-----

Administrative Unit

500 Mann vollzeit (davon ~450 Zivilisten)


National Army Guard

10 Brigaden zu 250 Mann vollzeit + 5.000 Reservisten

4x Light Infantry Brigade Combat Team
1x Heavy Infantry Brigade Combat Team
1x Light Infantry Brigade Security Team
-> alle teilweise mobilisiert

2x Combat Support Brigade
1x Field Artillery Brigade
1x Armored Brigade Combat Team


National Air Guard

300 Mann vollzeit + 2.000 Mann Reservisten

2x Air Assault Wing
1x Air Transport Wing (Helikopter)
1x Peninsulan Airshow Wing


Daraus ergibt sich gesamt:

Administrative Unit: 500 vollzeit
NAG: 2.500 vollzeit + 50.000 Reservisten
NairG: 300 vollzeit + 2.000 Reservisten

-----

3.300 Vollzeitgardisten, 52.000 Reservisten


Ich würde gerne die Meinung unseres Governors dazu hören und wissen ob das ganze eigentlich noch Relevanz besitzt, da es ja Diskussionen gibt die National Guards komplett dem Bund zu unterstellen.

Beiträge: 330

Beruf: Journalistin

Wohnort: Santa Clara, Peninsula

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. Juli 2007, 17:58

8o
Das sieht ja alles sehr gut ausgearbeitet aus.
Wäre schade, wenn es im Sand verlaufen würde.

Also ich bin noch dabei ein Konzept für die Coast Guard zu erstellen. Die sollte auf jeden Fall von der NG getrennt sein. Im Krisenfall könnte sie ja vielleicht darin aufgehen.

Ich hoffe, dass wir zu einer anständigen National Guard kommen, in der sich unsere Bürger auch beteiligen.
101% lesbian ;)
yours
Amanda Lee Rogers

Besitzerin der Santa Clara Hammerheads
Kommentatorin der FTA


14

Mittwoch, 11. Juli 2007, 03:42

Also meiner Meinung nach ist es sinnvoller die National Guards bundesweit zu regeln, zu verwalten und zu strukturieren. Das erhöht deren Effizient ungemein. Und Effizienz ist im 21. Jahrhundert das A und O der Kriegsführung.

Außerdem wenn ich mir die Zahlen anschaue, haben wir ja dann in etwa so um die 55.000 NG-Soldaten. Das entspricht in etwa der Zahl von 5 Divisionen der Regular Army, was qualitativ nun sicherlich nicht jedoch gleich entsprechend ist. Wir sollten von daher wegweisend sein und unsere NG's dem DoD unterstellen und vllt dann auch die Anzahl reduzieren, aber deren Qualität steigern.

Die Aufgaben des Katastrophenschutzes und so weiter sollten dann von einer neuzuschaffenden Behörde, wie zB "Local Help" oder so was, wo nach halt vor Ort erste Hilfe geleistet werden kann. Sei es Deichsicherung, Dammsicherung oder Waldbrände oder Sicherung von öffentlichen Gebäuden, bis dann das Militär eingreifen kann. Es würde denke ich das alles ein wenig entschlacken, den USA stärken und uns mehr Luft geben für akkutere Aufgaben vor Ort.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:19

Ich muss Mr. Darling im Großen und Ganzen doch Recht geben. Es würde die Effizienz der Nationalgarden deutlich erhöhen wenn sie einer Bundesbehörde unterstellt wären.
Jedoch stellen sich mir dabei auch einige Fragen:
Warum dann überhaupt eine Nationalgarde wenn wir doch bundesweit gesehen ohnehin die regulären Streitkräfte haben, die im ganzen Land stationiert sind? Und warum soll der Staat Peninsula diese Streitkräfte aufkommen, wenn diese ohnehin nicht unter dessen Befehlsgewalt stehen?

Was ich allerdings nur unterstützen kann, wäre die Bildung einer eigenen Katastrophenschutzbehörde.